Hallo Freunde, Helfer und Mitlesende. Ich habe mal wieder eine Frage zu Power Query. Ich möchte nachdem ich mich mit Zeiträumenbeschäftigt habe ger eine Liste erzeuge per PQ- ohne Formeln ubd ohne VBA.Mir ist klar, dass das möglicherweise recht einfach ist, aber ich komme im Moment nicht drauf. Ich sollte auch meine Signatur möglichrweise ändern.
Ich möchte das Datum nicht fest in den M-code schreiben und die Anzahl der Einträge, hier 4 sowie den Abstand(hier 7) in einzelnen Zellen flexibel gestalten. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu umständlich ausgrdückt und bin gespannt auf Reaktionen.
Gruß Jörg stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!
FEHLER helfen dir. Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken
// fnParameter let func = (ParameterTable as text, Parameter as text, optional ParameterColumn as text, optional ValueColumn as text) => let Source = Excel.CurrentWorkbook(){[Name=ParameterTable]}[Content], CN = Table.ColumnNames(Source), PC = if ParameterColumn = null then CN{0} else ParameterColumn, VC = if ValueColumn = null then CN{1} else ValueColumn, Filtered = Table.SelectRows(Source, each (Table.Column(_, PC) = Parameter)), Value = if Table.IsEmpty(Filtered) then null else Record.Field(Filtered{0}, VC) in Value, documentation = [ Documentation.Name = "fnParameter", Documentation.Description = "Returns the value of a parameter from an Excel table", Documentation.LongDescription = Documentation.Description, Documentation.Category = "Parameter", Documentation.Source = "andreas.killer@gmx.net", Documentation.Version = "2.0", Documentation.Author = "Andreas Killer", Documentation.Examples = {[ Description = " FullName = fnParameter(""Setup"",""Path"") & fnParameter(""Setup"", ""Filename"") ", Code = " ParameterTable : Name of the parameter table in Excel ParameterName : Text to be found in the ParameterColumn ParameterColumn: Name of the column containing the ParameterName (1st column if omitted) ValueColumn : Name of the column containing the value to be returned (2nd column if omitted)
This avoids the error: ""Formula.Firewall: Query 'Query1' (step 'Source') references other queries or steps, so it may not directly access a data source. Please rebuild this data combination."" ", Result = ""]}] in Value.ReplaceType(func, Value.ReplaceMetadata(Value.Type(func), documentation))
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag 28 • Jockel
hallo, kann man irgendwo einstellen, dass man nicht mehrnur in Verbindung lädt, sondern in ein neues Blatt oder in ein vorhandenes? Ist das nach dem ersten Mal noch möglich zu ändern?
Gruß Jörg stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!
FEHLER helfen dir. Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen. Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken
da ich nicht nachvollziehen kann, wie die Datei bei Dir auf dem Rechner ankommt und was Dein Rechner macht, hier mal 3 Screenshots, die den Ablauf bei mir darstellen:
Bild 1: Bei Daten, Abfragen und Verbindungen anklicken. Im neuen Fenster an der rechten Seite mit der rechten Maustaste "Abfrage 1" anklicken. Es öffnet sich das Fenster, was im Bild zu sehen ist. "Laden in" anklicken. Bild 2: Es öffnet sich das Fenster "Daten importieren". Hier "Tabelle" anklicken und anschließend die Zelle, in die die Tabelle platziert werden soll. Bild 3: Ergebnis, wenn man das erledigt hat.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.