Hi,
(22.06.2016, 08:11)ToXiC schrieb: habt ihr zu meinem letzten Beitrag vielleicht auch noch Euer Fachwissen parat?
Ich finde den Fehler nicht und die Nullen sehen auch nicht so toll aus, wäre schön, wenn ich die ausblenden könnte.
wenn nichts für den neuen Kunden eingetragen ist, dann steht halt in einigen Zellen noch Null. Ich sehe eigentlich nur das formatierte Ausblenden.
Für Spalte O habe ich es versucht, per Formel zu machen, aber da stand bei Einfügen eines neuen Kunden trotzdem wieder die 0 drin und die Formel wird mehr als doppelt so lang:
Code:
=WENN((SUMMEWENN([Lieferanten-Auflistung]:[Punkte];M2;[Punkte]))*1=0;"";(SUMMEWENN([Lieferanten-Auflistung]:[Punkte];M2;[Punkte]))*1)
Der Zirkelbezug kommt vermutlich, weil in Spalte M die Spalte B mit sich selber verglichen wird. Da weiß ich nicht, wie das umgangen werden kann.
Für die Spalte A benötigst Du noch eine Formel:
Deine Formel in Spalte Q ist unnötig lang. Stattdessen reicht auch diese Formel:
Code:
=WENN(P2<=70;"C-Lieferant";WENN(P2<=85;"B-Lieferant";WENN(P2<=100;"A-Lieferant";"")))
versuche mal nachzuvollziehen, warum ich da kein UND mit der unteren Grenze eingebaut und in meiner ursprünglichen Formel die Grenzwerte mit Bezug auf das Legenden-Blatt erstellt habe.
und für Spalte K:
Code:
=WENN(J2<=70;"C-Lieferant";WENN(J2<=85;"B-Lieferant";WENN(J2<=100;"A-Lieferant";"")))
Die Formeln in Spalte M und N müssen mMn keine Matrix-Formeln sein, es reicht dort
Code:
M: =WENNFEHLER(INDEX(B:B;1+VERGLEICH(AGGREGAT(14;6;ZÄHLENWENN(B$2:B$1496;">="&B$2:B$1496)/(ZÄHLENWENN(M$1:M1;B$2:B$1496)=0)/(B$2:B$1496>0);1);INDEX(ZÄHLENWENN(B$2:B$1496;">="&B$2:B$1496););));"")
N: =WENNFEHLER(WENN(M2="";"";ZÄHLENWENN($B$2:B1496;M2));"")
ohne die {}
Lieferantenbewertung V2-1.xlsb (Größe: 28,49 KB / Downloads: 1)