LAMBDA und Excel4-Makros
#1
Hallo zusammen,

vor ziemlich genau 12 Monaten hatte ich eine Datei erstellt mit LAMBDA in Kombination mit der Excel4-Macrofunktion AUSWERTEN.
Habe die Datei heute geöffnet und sehe alle korrekten Ergebnisse. Aber als ich eine Eingabe getätigt habe, haben sich die LAMBDA-AUSWERTEN-Ergebnisse in #NAME? verwandelt.
Könnte einen Screenshot zum Beweis schicken - aber ich hoffe, ihr glaubt mir auch so.
Hab das daraufhin mal ganz einfach versucht nachzustellen - und tatsächlich scheint es mit LAMBDA nicht (mehr) zu funktionieren.
Ohne LAMBDA macht AUSWERTEN aber nach wie vor, was es soll (im Beispiel die gelbe Zelle auswerten).
Siehe sowohl Screenshot als auch beigefügte Exceldatei.

Was genau hat sich da in den letzten Monaten geändert? Habt ihr da eine Erklärung für mich?

Danke vorab!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

.xlsm   LAMBDA_AUSWERTEN.xlsm (Größe: 31,2 KB / Downloads: 6)
Antworten Top
#2
Häng jetzt noch den Screenshot der Datei von Januar 2024 bei. Das Ergebnis ist korrekt - aber sobald ich was eingebe, wird #NAME? draus.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Antworten Top
#3
Hallo,

ich stelle für mich fest, dass das Update mit den REGEX* Funktionen offensichtlich einen erheblichen Teil meiner LAMBDAs killt;
sprich sie funktionieren nicht mehr und liefern nur #Wert! oder andere Fehler. In manchen Fällen ist die Datei ebenfalls hinüber,
wenn man diese mit den gekillten LAMBDAs gespeichert hat.

Das erscheint mir reproduzierbar, denn wenn ich Excel auf eine Vorversion zurücksetze, geht es wieder, und wenn ich es update,
geht's wieder nicht. Beispiele kann bzw. darf ich wegen NDAs leider nicht liefern.

Vielleicht hat das Problem bei Dir auch damit zu tun. Vielleicht.

Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 2011-2019 & 2020-2022 :: 10 Awards
https://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner
Antworten Top
#4
Hi Mourad,

vielen Dank für Deine Antwort!
Das hilft mir sehr, ist es doch offensichtlich, dass ein Update dafür verantwortlich ist.
Dann brauche ich nicht weiter zu suchen, sondern muss es notgedrungen so akzeptieren oder darauf hoffen, dass ein nächstes Update vielleicht doch wieder Abhilfe leistet 😉
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste