Km- Angabe einfügen anhand einer Adresse
#21
Zitat:warum das Rad neu erfinden und nicht stattdessen einfach auf eine "Route API" zurück greifen, in der dann auch aktuelle Verkehrslagen ggf. berücksichtigt werden. Das Preismodell scheint bei den meisten Anbietern bei bis zu 5000 Anfragen pro Monat eigentlich recht moderat zu sein.

@Knobbi38 - Beide Aussagen sind zumindest teilweise richtig.

Bei Google hast du ein monatliches Freivolumen. Um dieses nutzen zu können musst du aber vorher deine Kreditkarte angeben. Ich habe es aber bisher nicht hinbekommen, genau zu erkennen, wie viele Anfragen ich monatlich kostenfrei durchführen kann.

Ich habe es deshalb in meiner Mappe, mit der ich Distanzen per Makro von Google abrufe so gemacht, dass ich den API-Key aus meiner Personal.xlsb lese. Das hat den großen Vorteil, dass ich das Makro bedenkenlos weitergeben kann, ohne dass jemand anderes versehentlich meinen API-Key benutzen kann. Weiterhin kann ich in der Mappe einstellen, wie viele Abrufe monatlich maximal ausgeführt werden. Darf dann nur nicht mit mehreren Versionen meiner Mappe arbeiten, oder müsste die Anzahl der durchgeführten Abrufe in die Personal.xlsb zurückschreiben.

Auf meinem Google Konto kann ich dann auch die Anzahl der durchgeführten Anfragen sehen, habe aber auch hier bisher keine Möglichkeit gesehen, hier ein Limit einzustellen, um nicht mal in einem Monat versehentlich zahlen zu müssen.

Weiterhin kenn ich es bei Google bisher nur so, dass du zwar mehrere Ziele eingeben kannst, Google aber dann nur die Entfernungen in der vorgegebenen Reihenfolge Ermittelt werden. Die Tagestour somit nicht auf Zeit oder Kilometer optimiert wird.

Als ich, vor gut 6 Jahren über Google erfahren wollte, wie eine Routenfindung programmiert werden könnte, habe ich nur Anbieter gefunden, die ihre Lösungen verkaufen wollten, aber keine Hinweise darauf, wie es denn tendenziell gehen könnte.

Auch wenn ich am Ende zu den 50% gehöre, die von selbst auf die nächste Nachbar Methode gekommen sind, hat es eine Weile gedauert, bis ich diesen Lösungsansatz gefunden hatte, da ich mein Berufsleben lang es immer nur mit betriebswirtschaftlichen Problemstellungen zu tun hatte. Da musste ich dann halt völlig andere Denkmuster anwenden.
Antworten Top
#22
@ws-53:

Ich möchte keine Werbung für Google machen, es gibt sicherlich auch andere Anbieter, aber Google bietet u.a. auch das angeben von Wegpunkten für eine Route an. Somit kann eine "Rundreise" durchaus berechnet werden. Was alles möglich ist, kann man anhand der Developer Dokumentation zur Routes API erfahren. Informationen zum Preismodell gibt es hier:

https://mapsplatform.google.com/pricing/?hl=de

Es gibt auch die Möglichkeit, die Kosten mit einem Online-Rechner zu kalkulieren.

VG Ulrich
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an knobbi38 für diesen Beitrag:
  • ws-53
Antworten Top
#23
Hi Ulrich,

VD für die Links, die ich bisher noch nicht kannte und in meiner Mappe einfügen werde.

Demnach kann wohl tatsächlich auch eine Routenoptimierung durchgeführt werden, die allerdings das Freivolumen (mtl. 10.000 Abfragen) stärker belastet.

Laut chatgpt ist es bei google nicht möglich ein monatliches Limit zu definieren, aber Alarme können wohl eingerichtet werden.

Das werde ich bei Gelegenheit mal testen mal testen!
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste