Stimmt. Ich hatte eine Version ohne Formel und schon ging das.
Hier mal meine Tabelle im Anhang. Die Formeln in der Spalte C und D funktionieren. Nur bei "Größter Tagesentnahmewert" und "am:" funktionieren die Formeln nun nicht mehr.
Die Formeln in Spalte C+D habe ich mal mit Blattschutz gesperrt. Damit mir die Formeln erhalten bleiben. Das Kennwort hierzu lautet: markus
21.03.2018, 15:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2018, 15:58 von Rabe.)
Hi,
(21.03.2018, 15:52)Ras_Tschubai schrieb: Die Formeln in Spalte C+D funktionieren einwandfrei. Aber die Formeln in den Zellen G11 und H11 funktionieren gar nicht.
wenn in einer Spalte, mit der was berechnet werden soll, #WERT! auftaucht, würde ich nicht sagen, daß es einwandfrei funktioniert!
Die in G und H funktioniert einwandfrei, denn wenn Du eine Zahl und eine Fehlermeldung addierst, dann muß eine Fehlermeldiung rauskommen,
Drum hat steve1da dir ja eine Formeländerung für Spalte D vorgeschlagen: =WENNFEHLER(C9-C8;"") das runtergezogen und alles ist gut.
21.03.2018, 15:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2018, 17:00 von Rabe.
Bearbeitungsgrund: Text aus Zitat rausgeholt
)
(21.03.2018, 14:09)steve1da schrieb: das ab D10 #WERT steht ist dir nicht aufgefallen?
Code:
=WENNFEHLER(C9-C8;"")
Klar doch. Aber ich habe ja auch nur die 10 Werte eingefügt. Als Beispiel. Die Werte werden ja nur stückweise (einmal alle 4 Wochen) um jeweils rund 30 weitere Tage ergänzt.
Da müsste man dann wohl die Formel so abändern, das 0 als Wert ausgegeben wird, wenn in der Spalte A+B keine Werte eingetragen sind.
Du produzierst den #WERT-Fehler, weil es ab C19 nichts mehr umzuwandeln gibt. Und dieser Fehler wird natürich überall übernommen.
Dann beachte bitte den Hinweis über die "Vorratshaltung" von Formeln. Die Tabelle ein klein wenig umgebaut und mit STRG-L oder -T strukturiert formatiert (intelligente Tabelle) und der Rest füllt sich automatisch.
Nachtrag:
Falls die 0-Werte stören, kannst du sie mit der benutzerdefinierten Formatierung ;; ausblenden.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)