Hilfe zur Programmierung
#1
Hallo zusammen,

ich bin hier neu und bitte Euch, mir bei einer für Euch leichten Übung
behilflich zu sein.
Dazu habe ich in einer Excel -Tabelle eine Erklärung erstellt.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir das kleine Problem lösen könntet.

Mit freundlichen Grüssen


Torsten
Top
#2
Zitat:Würde mich freuen, wenn Ihr mir das kleine Problem lösen könntet.


Hallo Torsten,

sehr gerne - wenn man denn wüsste, was das Problem ist...

Zitat:Dazu habe ich in einer Excel -Tabelle eine Erklärung erstellt.
Lädst du sie auch hoch?
Schöne Grüße
Berni
Top
#3
Hallo Torsten,

beschreibe dein Problem bitte im Beitrag und lade eine Beispieltabelle mit händisch eingetragenem Wunschergebnis hoch. https://www.clever-excel-forum.de/thread-326.html
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Top
#4
hallo, ich versuche nochmal, die Tabelle hochzuladen


Angehängte Dateien
.xls   Erklärung.xls (Größe: 18 KB / Downloads: 8)
Top
#5
Hallo,

erklär das doch bitte so, dass auch ein Nichteingeweihter die Chance hat zu erkennen, wann sich welche Zahl auf welche Zeile bezieht. Ich habe nichts verstanden.
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Top
#6
Zitat:Ich habe nichts verstanden.
Detto. Mach am besten eine Tabelle mit der Ausgangslage und eine mit dem gewünschten Ergebnis. Dazu dann noch die Erläuterungen, wie es dazu kommt.
Schöne Grüße
Berni
Top
#7
Hallo Günter,

hier noch mal erklärt:
Spalte A = feste Grössen
SpalteB = beliebige Zahl
wenn in Spalte B beliebige Zahlen erscheinen,
sollen immer der Abstand der letzten Zahl zu vorherigen
Zahl ermittelt werden
im Beispiel
Erscheinen 14....2...11...27...usw
A gehen wir zur „14“ in spalte A, nach der „14“ wird gezählt bis
"2“ = abstand = 18
Entsprechende Formel  in Spalte C

Gruss Torsten
Top
#8
Hallo,

mein letzter Versuch

Zitat von Bernie:


Zitat:Mach am besten eine Tabelle mit der Ausgangslage und eine mit dem gewünschten Ergebnis.

Ist das so schwierig?
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Top
#9
Hallo, Günter,
Hallo Berni,

Spalte A sind die Zahlen, die im Roulett-Kessel angeordnet sind
Spalte B sind die Zahlen, die der Croupier geworfen hat
Spalte C isind die Abstände der Zahlen die geworfen wurden.
Vielleicht hilft das .

Gruss Torsten
Top
#10
Zitat:Vielleicht hilft das .
Nein. Und nachdem du den Aufforderungen nicht nachkommen möchtest, wirst du jemand anderen finden müssen, der dir hilft. Ich bin raus.
Schöne Grüße
Berni
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste