28.11.2023, 11:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2023, 11:59 von vindieselmuc.)
Hallo in die Runde,
meine Vorstellung habe ich brav erledigt und benötige auch schon Unterstützung.
Im Detail:
Ich möchte anhand von ID's in 2 Spalten checken, ob ein Thema erfüllt ist.
Im Klartext aus dem Umfeld agilen Tests:
Ich habe eine Userstory mit einer ID im Titel. Die ID findet sich auch im Testfall wieder und mit einem Match der ID's würde ich gern die Abdeckung der Userstory entsprechend kenntlich machen.
Grundsätzlich würde ich hier mit einer bedingten Formatierung arbeiten die mir die Userstory grün einfärbt, wenn ich die ID der Story in der anderen Spalte der erstellten Testfälle wiederfinde.
Die ID's zu extrahieren habe ich erledigt.
Für die bedingte Formatierung habe ich folgende Formel genommen:
=NICHT(ISTFEHLER(SVERWEIS($B2;$C:$C;1;FALSCH))) => soll sich dann grün einfärben, wenn ein Testfall die Userstory abdeckt.
Das was ich allerdings sehe, ist für mich unplausibel, wenn ich versuche in den Rohdaten den entsprechenden Testfall zu identifizieren.
Irgendwie habe ich einen Knoten im Kopf.
Weiß jemand Abhilfe?
EDIT: Beispieldatei in Initialpost mit hochgeladen.
Danke und Gruß
Ingo
meine Vorstellung habe ich brav erledigt und benötige auch schon Unterstützung.
Im Detail:
Ich möchte anhand von ID's in 2 Spalten checken, ob ein Thema erfüllt ist.
Im Klartext aus dem Umfeld agilen Tests:
Ich habe eine Userstory mit einer ID im Titel. Die ID findet sich auch im Testfall wieder und mit einem Match der ID's würde ich gern die Abdeckung der Userstory entsprechend kenntlich machen.
Grundsätzlich würde ich hier mit einer bedingten Formatierung arbeiten die mir die Userstory grün einfärbt, wenn ich die ID der Story in der anderen Spalte der erstellten Testfälle wiederfinde.
Die ID's zu extrahieren habe ich erledigt.
Für die bedingte Formatierung habe ich folgende Formel genommen:
=NICHT(ISTFEHLER(SVERWEIS($B2;$C:$C;1;FALSCH))) => soll sich dann grün einfärben, wenn ein Testfall die Userstory abdeckt.
Das was ich allerdings sehe, ist für mich unplausibel, wenn ich versuche in den Rohdaten den entsprechenden Testfall zu identifizieren.
Irgendwie habe ich einen Knoten im Kopf.
Weiß jemand Abhilfe?
EDIT: Beispieldatei in Initialpost mit hochgeladen.
Danke und Gruß
Ingo