Hilfe! Funktion funktioniert nicht so wie ich es möchte...
#1
Liebe Community, 


ich habe hier eine Tabelle erstellt, die für unsere Schüler notwendig ist. Zur kurzen Erklärung. Die Schüler können an insgesamt 5 Tagen zu unterschiedlichen Zeiten Module belegen (Lehrkurse). Diese haben bestimmte Bedingungen. 
Beispiel: Modul 1 muss mindestens mit 90 min belegt worden sein. Modul 2 mit mindestens 60 min usw. 
Ich habe es so formatiert, dass zeitliche Überschneidungen an gleichen Tagen mir rechts angezeigt werden und gleichzeitig die komplette Zeile rot markiert wird von beiden Zeitüberschneidungen. 

Es funktioniert alles wunderbar! Ich bin relativ stolz auf mich... mit null Kenntnissen und mit Hilfe von diversen Seiten habe ich die Tabelle erstellt... Nur gibt es einen Haken und ich komme nicht auf eine Lösung! 
Ich habe es auch schon probiert, meine Formel in der Spalte "E" bei Zeit umzustellen, aber es klappt nicht. 
Und zwar das Problem ist in Spalte F22... In der Spalte "F" werden die Summen der Zeiten gerechnet.
Hier ist die Bedingung bei F22: =>60 soll die Zelle grün ausgefüllt werden und bei <60 rot. 
Bei allen anderen Zellen funktioniert es. Bei Zelle F11... bei F33 usw., aber bei F22 will es einfach nicht klappen. 
Ich habe mit der Bedingung gespielt und sie auf  =>61 grün und <61 rot umgestellt... und siehe da!!! es klappt!!! 
Aber warum nicht bei 60???? Ich verstehe es nicht und das fuchst mich ganz schön!!! 

Ich habe die Formel in der Spalte E dann auch vereinfacht auf beispielsweise "=(D2-C2)*24*60"... aber es funktioniert nicht... 
Formatierungen ist alles auf Zahl... 

Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen... :( 

Ah und in der Spalte Pause tragen wir ihre Pausenzeiten ein, damit diese dann abgezogen werden. 

Beispiel: Schüler A belegt das Modul 4 zwischen 12 und 15 Uhr, und um 13-14 Uhr hatte er 60 min Pause. 

Vielen lieben Dank schon mal!


Angehängte Dateien
.xlsx   Schulungsraum_Überschneidung mit Pause 2.0.xlsx (Größe: 17,22 KB / Downloads: 5)
Antworten Top
#2
Hi,

habe mal Alles geändert:


.xlsx   Schulungsraum_Überschneidung mit Pause 2.0.xlsx (Größe: 17,08 KB / Downloads: 5)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an BoskoBiati für diesen Beitrag:
  • chrismo123
Antworten Top
#3
Hallo Chris,

der Grund für die Farbe "Rot": Die Summe ist halt kleiner als 60. (s. Mappe)

Beim Rechnen mit Zeiten muss immer gerundet werden, da es sonst oft zu winzigen Differenzen kommen kann. Die Excelzeiten sind ja nichts anderes als Dezimalbrücke. Da kommt es leicht zu diesen Differenzen.


Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsx   Schulungsraum.xlsx (Größe: 17,28 KB / Downloads: 2)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Sigi.21 für diesen Beitrag:
  • chrismo123
Antworten Top
#4
EDGAR!!!!! 
Einfach nur runden??????? 
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas??? Ich beschäftige mich gerade schon seit Stunden mit diesem Problem und für dich war es nur ein Problemchen!!!! 
Darauf bin ich nicht gekommen... aber man lernt ja nie aus... 
Fühle dich gedrückt mein Lieber!!! 

 
Aber kannst du eventuell erklären, warum hier in dem Fall gerundet werden muss? 
Für mich ist das nicht ganz schlüssig, weil die Zahlen unter Zeiten ja alle "voll" sind... 


Vielen lieben dank dir!!! und wie schnell... meine Güte...

Sigi!!!! Fühle dich gedrückt und vielen lieben Dank für die Veranschaulichung des Fehlers!!! 

Danke danke!!! 


man lernt nie aus und da bin ich froh, wenn ich von anderen lernen kann! 

Viele Grüße 

Chris
Antworten Top
#5
Hallo Chris,

nein, die Zahlen sind nicht rund. Excelzeiten sind Deziamlbrüche mit bis zu 15 Nachkommastellen!

Bsp. 19:00 = 0,791666666666667


Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsx   Schulungsraum_2.xlsx (Größe: 17,39 KB / Downloads: 1)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Sigi.21 für diesen Beitrag:
  • chrismo123
Antworten Top
#6
Moin

Von mir gibt es die häßliche Lösung.


Angehängte Dateien
.xlsx   clever-excel-forum_42498.xlsx (Größe: 22,94 KB / Downloads: 6)
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag:
  • chrismo123
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste