Halbe Tage in einer Urlaubsliste anzeigen.
#1
Hallo an alle,
ich bin neu hier und das erste Mal überhaupt in einem Forum unterwegs. Also gerne darauf hinweisen, wenn ich was verkehrt mache.  Sleepy
Nun zu meinem Problem, ich bin überhaupt nicht vertraut mit Excel und den ganzen Funktionen. Habe über diversen Tutorials ein Stundenkonto zusammen gezimmert und verzweifle nun an dem Problem, dass Urlaubstage, die auf einen Samstag fallen mit 0,5 Tagen gezählt werden (kleiner familiärer Betrieb). Habe jetzt mit Hilfe von KI (und der Formel, die im Tutorial angegeben war) folgende Formel erstellt
 =NETTOARBEITSTAGE.INTL([@Start];[@Ende];"0000000";feiertag2) + 0,5 * SUMMENPRODUKT(--(WOCHENTAG(SEQUENZ(1;ABS([@Ende]-[@Start])+1);2)=6))
allerdings zählt diese nur die samstage mit 0,5, wenn sie auf Start oder Ende fallen. Wie kann ich das ändern? 
Feiertag2 ist eine Hilfsliste, in der alle Feiertage 2025 hinterlegt sind (offensichtlich Smile  )
Bitte steinigt mich nicht, aber gibt es eine Formel, die mein Problem beheben kann?? Huh  Anbei eine Kopie von dem Datenblatt. Vielleicht hilft es ja. (Wie gesagt, ich habe keinen Plan)

Vielen Dank schon mal im Voraus. 

Sonnige Grüße
Noob

.xlsx   Mappe1.xlsx (Größe: 12,26 KB / Downloads: 24)
Antworten Top
#2
Hallo Noob,

welche Wochentage im Familienbetrieb sind denn Arbeitstage und somit Urlaubstage?
Bis jetzt weiß ich nur, dass SA 0,5 Arbeitstage sind.
Was wäre denn das richtige Erg. bei 02.01.2025-07.01.2025?

Gruß Sigi
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Sigi.21 für diesen Beitrag:
  • Noob3000
Antworten Top
#3
Hi,
ist nicht soo schwierig, kuck erstmal selber was die Funktion so für Möglichkeiten bietet, anstatt die dumme KI zu fragen.
https://support.microsoft.com/de-de/offi...925bfd5e28

Gebe ich eine 1 für Wochenende an, dann ist Samstag und Sonntag weg.
Gebe ich eine 11 für Wochenende an, dann ist nur Sonntag weg.

Ergo: Funktion(11) -  Funktion(1) = alle Samstage und das mal 0,5
Dazu kommen dann ganz normal nochmal die restlichen Tage dazu, also Funktion(11).

E3:  =NETTOARBEITSTAGE.INTL([@Start];[@Ende];11;feiertag2)+(NETTOARBEITSTAGE.INTL([@Start];[@Ende];1;feiertag2)-NETTOARBEITSTAGE.INTL([@Start];[@Ende];11;feiertag2))*0,5

Bisschen "schöner" mit LET:

E3:  =LET(
SaSo,NETWORKDAYS.INTL([@Start],[@Ende],11,feiertag2),
NurSo,NETWORKDAYS.INTL([@Start],[@Ende],1,feiertag2),
(NurSo-SaSo)*0.5 + SaSo)

Alles klar?

Andreas.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • Noob3000
Antworten Top
#4
Vielen Dank für die Antwort. Sonntage werden nicht als Urlaub gezählt. Also sollte das Ergebnis 4,5 sein. Smile
Aber ich werde mal den Ansatz von Andreas versuchen. Blush

Vielen Dank, leider war die KI mein letzter Ausweg, da ich keinerlei Excelkenntnisse habe (Asche über mein Haupt 19 )
Ich werde die Formeln gleich mal ausprobieren.

Whoopwhoop, hat funktioniert!!   23  
Nicht, dass ich daran gezweifelt hätte, aber ich würde mir durchaus zutrauen, eine Formel falsch zu kopieren   Big Grin
Antworten Top
#5
Hi,

da kann man immer noch einiges verbessern. Denn bei NETTOARBEITSTAGE.INTL() kann man jeden beliebigen Wochentag als "frei" deklarieren, indem man als 3. Argument statt einer Zahl einen String mit sieben "0"en (Arbeitstag) oder "1"en (Frei) angibt, bei denen jede Stelle für einen Wochentag steht. So sagt der String "1111101", dass nur am Samstag wird gearbeitet wird. Wenn das 3. Argument komplett weg gelassen wird, so sind Sa und So frei. Damit kommt man auch mit der Formel
=NETTOARBEITSTAGE.INTL([@Start];[@Ende];;feiertag2)+NETTOARBEITSTAGE.INTL([@Start];[@Ende];"1111101";feiertag2)*0,5
ans Ziel.
Gruß,
Helmut

Win10 - Office365 / MacOS - Office365
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an HKindler für diesen Beitrag:
  • Klaus-Dieter, Noob3000
Antworten Top
#6
Vielen Dank, ich hab das mal versucht, da spuckt mir Excel allerdings Überlauf aus 20 

Außerdem hat sich jetzt ein anderes Problem dazu gesellt. Vielleicht kann mir da auch jemand helfen.
Und zwar war der Plan, dass Samstage, die in den Urlaub fallen auch mit 0,5 der Sollstunden in der Stundenerfassung gerechnet werden soll, aber um das anzupassen fehlt mir das nötige Know How. Auch die Urlaubstage in der Kopfzeile werden nicht richtig dargestellt.
22 
Vielleicht sollte ich doch mal eine Excelschulung anstreben...


Angehängte Dateien
.xlsx   Januar.xlsx (Größe: 16,24 KB / Downloads: 15)
Antworten Top
#7
Hallo,

die Monatsweise Datenerfassung halte ich für einen unglücklichen Ansatz, das würde ich mit einer "endlosen" Datentabelle erledigen. Die Darstellung der Daten eines  bestimmten Monats kann man auf einem weiteren Blatt vornehmen.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Klaus-Dieter für diesen Beitrag:
  • Noob3000
Antworten Top
#8
(20.08.2025, 08:32)Noob3000 schrieb: Vielen Dank, ich hab das mal versucht, da spuckt mir Excel allerdings Überlauf aus 20 
Dann hast du irgendwas bei der Eingabe verkehrt gemacht. Vermutlich hast du eines der @-Zeichen vergessen...
Gruß,
Helmut

Win10 - Office365 / MacOS - Office365
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an HKindler für diesen Beitrag:
  • Noob3000
Antworten Top
#9
(20.08.2025, 08:32)Noob3000 schrieb: Vielleicht sollte ich doch mal eine Excelschulung anstreben...

Excelschulung wird nicht helfen, Datenanalyse wäre angebracht(er), wobei das hier nicht soo schwierig ist, wenn man es sich einfach(er) macht.

Der typische Fehler des Anfängers ist immer alles in eine Formel zwingen zu wollen, weil es soll später exakt so ausgedruckt aussehen. Klappt nur in den seltensten Fällen...

Das Datum in Spalte A kannst Du meinetwegen so behalten, Spalte B:H ignorieren wir und dann schauen wir mal in Spalte J.
Hier sind verschiedene Abwesentheitsarten kombiniert dargestellt, also Wochenende, Feiertage, Urlaub und überflüssiger Weise "A" für "Arbeitstag"!?!

Spalte I hingegen enthält nur eine Abwesentheitsart.

Das Problem ist zu erkennen das sich alle Abwesentheitsarten gegenseitig beeinflussen und auf das jeweilige zu berechnende Eregbnis Einfluss nehmen.

Wenn ich an einem normalen Arbeitstag Urlaub habe, dann zählt dieser Tag 1x Urlaub. Fällt der Tag auf einen Samstag, dann 0,5x Urlaub. Wenn der Samstag dann ein Feiertag ist, dann 0x Urlaub. Wenn ich an dem Tag krank bin, dann auch 0x Urlaub. Wenn das Tag ein Sonntag ist das 0x Urlaub. Wenn ich denn an dem Tag überhaupt Urlaub habe...

Noch ein wenig schlimmer wird es bei der Arbeitszeit, da könnte auch noch Kurzarbeit dazukommen und dann kommt es darauf an wieviel Prozent Kurzarbeit ich an dem Tag habe.

Wie kriegt man das nun gerechnet ohne das der Kopf auseinander fällt? Nun, die Stichworte habe ich schon genannt "x" und "Prozent" und damit wird es ganz einfach.

Für jedes Kriterium bekomme ich einen Multiplikator, wenn das Kriterium an dem Tag erfüllt ist.

Habe ich Urlaub an dem Tag, dann U=1 ansonsten U=0
Ist der Tag ein Samstag, dann Sa=0,5 ansonsten Sa=1
Ist der Tag ein Sonntag, dann So=0 ansonsten So=1
Ist der Tag ein Feiertag, dann F=0 ansonsten F=1
Ist der Tag ein Sonderfeiertag (Heiligabend / Sivester) dann SF=0,5 ansonsten SF=1
Bin ich an dem Tag krank, dann K=0 ansonsten K=1

Und dann rechne ich U*Sa*So*SF*F*K und weiß wieviel Urlaub mir an dem Tag abgezogen wird.
Dabei muss man natürlich kucken ob Heiligabend*Samstag bei Euch so gilt oder nicht...

Dieses Schema läßt sich nach belieben erweitern.

Ganz einfach, viel Spaß beim Basteln. Wink

Andreas.
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • knobbi38, Noob3000
Antworten Top
#10
Wie gesagt, ich hab mir diese ganzen Formeln nicht ausgedacht, habe ein Tutorial auf YouTube befolgt. Ich könnte allerhöchstens eine einfach Liste basteln. 
Aber vielen Dank für die Hilfe.
Weiß zwar nicht, ob ich das ohne Nervenzusammenbruch hinkriege, aber hey: learning by burning. Im Zweifelsfall gibt es einfach keinen Urlaub mehr! 21 
Du hast nicht zufällig die Muse, mir ein büschen auf die Sprünge zu helfen, wie so eine Formel aussehen sollte?  Angel
Bräuchte auch nicht die ganze, die anderen Fälle kann ich bestimmt ableiten.

Aber wenn keine Muse besteht, ist auch nicht schlimm, ich hab bestimmt hier noch irgendwo Anti-Frust-Schokolade... 19

Sonnige Grüße 43

Danke für deinen Ansatz, leider hab ich in dem Bereich von Tuten und Blasen keine Ahnung. Habe mich an einem Tutorial entlang gehangelt, d. h. ich kann es nachbauen, aber verstehen tu ich nüschts 20

Sonnige Grüße 43
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste