HTML-Mail aus Excel
#1
Hallo,

wenn ich in aus Excel heraus eine HTML-Mail verschicken will und im Body Textteile fett oder einen Textpfad als Link anzeigen will, wie muß ich das im VBA-Code formulieren?
Hier ein Beispiel:
        AWS = "L:\Pfad\überprüfen\Datei.xls"
        'Hier wird die HTML Mail erstellt 
        .HTMLBody = "Das ist ein Test." & vbCrLf & "Bitte ignorieren." & vbCrLf & "Bitte diese Datei laden und bearbeiten: " & AWS
        'Hier wird die Mail nochmals angezeigt 
        .Display
Top
#2
Code:
.HTMLBody = "Das <b>ist</b> ein Test." & vbCrLf & "Bitte <a link= ""ignorieren"">ignorieren</a>." & vbCrLf & "Bitte diese Datei laden und bearbeiten:
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
Top
#3
Hi,

danke.

@alle:
Ich habe es nun so hinbekommen,:
      'Hier wird die HTML Mail erstellt 
     AWS = "m:\produkte\Technische Daten\Anfrage\2017-07-03 - Test - Daten.xls"
     .htmlBody = "<font-size:14pt>Das ist ein Test.</font> <br> Bitte nicht ignorieren. <br><br> Bitte diese Datei laden und bearbeiten: " _
     & "<br><a href='file///" & AWS & "'>Hier klicken zum herunterladen</a> <br><br> Mit freundlichen Grüßen <br> " & VBA.Environ("Username")

Wie bekomme ich einen anderen Font?
Die Schriftgröße wird auch nicht verändert.

Hier die Beispieldatei zum spielen:

.xlsb   Versenden einer Mail aus Excel.xlsb (Größe: 20,5 KB / Downloads: 0)
Top
#4
Hallo!

Das geht einfacher über den Word-Editor.

http://www.rholtz-office.de/outlook/emai...llen_teil2
http://www.rholtz-office.de/outlook/emai...llen_teil3

Bei HTML funktioniert das Font-Tag in Outlook nicht, da müsstest Du mit dem Span-Tag arbeiten.

Gruß, René
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an mumpel für diesen Beitrag:
  • Rabe
Top
#5
Vermeide Leerzeilen in pathname und filename.
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an snb für diesen Beitrag:
  • Rabe
Top
#6
Hallo René,

über Word habe ich es hinbekommen, danke!

@snb:
Tja, die Leerzeichen sind eben firmen-interne Vorgaben für Pfad und Dateinamen. Und mit dem file:/// hat es ja nun sogar geklappt.
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste