Gleitender Durchschnitt über Daten
#11
Die Antwort verstehe ich leider nicht. Inwiefern habe ich Äquidistanz?

Sofern ich dich richtig verstehe, meinst du das wie in der Tabelle anbei.


Daran stimmt für mich nicht:
Zum Beispiel beim ersten größeren Abfall des (orangenen) Graphen nach dem 12.7.2019 sieht es so aus, als wäre z.B. am 14.7.2019 der gleitende Durchschnitt geringer als am 12.7.2019 - weil zwischen 12.7. (610) und 19.7. (558) interpoliert wird. In Wirklichkeit wäre der gleitenden Durchschnitt am 14.7.2019 jedoch immer noch bei 610 und würde erst am 19.7. plötzlich abfallen.

Zudem würde ich gerne die Originalwerte als Punkte und den Durchschnitt als Linie darstellen. Aber das krieg ich vermutlich selber irgendwie raus, kann ja nicht so schwer sein. Smile


Angehängte Dateien
.xlsx   tabelle.xlsx (Größe: 18,03 KB / Downloads: 0)
Antworten Top
#12
Mal was Grundsätzliches. Ein gleitender Durchschnitt der letzten 100 Tage beginnt natürlich auch erst am 100. Tag. Sonst ist die Aussage kaputt.
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel). 
Antworten Top
#13
Mathematisch magst du da Recht haben, ich denke aber, in vielen Fällen (wie meinem) ist eine Reduktion des Beobachtungszeitraums am Anfang fachlich ausreichend aussagekräftig :)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste