Hallo, ich versuche gerade ein kleine Excel Datei zu erstellen in welcher ich eine gegebene Geschwindigkeit ( Weg/Zeit ) und einem Verbrauch gegenüberstelle.
Z.B. habe ich einen Excel Sheet wo ich die Verbräuche von verschiedenen Geschwindigkeiten eingegeben habe und die dazugehörigen Verbräuche.
Geschwindigkeit Verbrauch km/h ltr.
10 0,7 15 0,85 20 0,9 25 0,99 30 1,12
Nun möchte ich gerne den berechneten Verbrauch von z.B. 17 km/h wissen und mir diesen ausgeben lassen . Leider komme ich nicht auf ordentliches Ergebniss zwar versuche ich es über eine Wenn Formel , aber irgendwie komme ich da nicht richtig weiter. Hättet ihr vielleicht eine Idee wie ich dies machen könnte ?
28.02.2020, 23:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2020, 23:42 von LCohen.)
Wo siehst Du da einen linearen Trend? Außerdem soll die Antwort exakt aufgrund der Messwerte gegeben werden, also abschnittslinear. In Ruppys Datei zum Vergleich zum Trend in B11:
28.02.2020, 23:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2020, 23:58 von LCohen.)
Ich sehe keinen linearen Zusammenhang. Auch die Regression/Korrelation ist nicht gefragt, sondern die Verwendung der ermittelten Verbräuche. Eine Regression akzeptiere ich dann, wenn ihre Ungenauigkeit erlaubt ist.
Und Dein Verbrauch von 0,53 liegt 7,5fach über meinem. Das würde ich nur dann akzeptieren, wenn in der Aufgabenstellung ein Leerverbrauch (bei 0 km/h) von 0,52 (pro was aber dann? pro km? pro Std?) angenommen wäre. Aber das müsste in der Aufgabe stehen.
Die Wahrheit ist nonlinear in Form einer Bezierkurve bzw. eines Polynoms durch die Punkte. Meine Abschnittslinearität ist zweiter Güte, Deine Regression dritter.
Zitat:Deine Formel ergibt (zumindest bei mir) einen Wert von 0,07.
Also würde schon sagen, dass meine Lösung hinhaut.
Auf die Idee, dass die 0,07 richtig sind, kommst Du gar nicht. So argumentiert man aber nicht.
Muss auch (zu meiner Schande) gestehen, dass ich die Formel nicht wirklich betrachtet habe (weder Bezüge, noch inhaltl. Logik) und fälschlicherweise annahm, dass sie dein Schätzwert für 17km/h sei. Den Schuh ziehe ich mir gerne an. Das war voreilig. Entschuldige.
ok ich verstehe deinen Standpunkt. Aber denkst du nicht, dass deine Sichtweise ein bisschen zu wissenschaftlich/ akademisch ist?
Natürlich könnte man ein Polynom schätzen, aber ich denke der TREND() tuts, zumal die geschätzten Werte nicht zuu sehr von den beob. Werten abweichen. Denke auch nicht, dass es für den Fragestellenden von Relevanz ist, dass der Schätzwert für 0 km/h nicht passt.