Gästehaus - Belegungskalender
#11
nee aber glücklich das sich andere überhaupt Gedanken gemacht haben. entgegen des Vorwurfes das ich hier eine Komplettlösung suche war meine Frage ja nur in die Richtung gemeint, dass ich wissen möchte mit welcher Option ich das Problem am besten gelöst bekomme. 

Wenn es noch bessere gibt freue ich mich natürlich
Top
#12
Hi,

(07.12.2015, 10:45)BMWGS1200R schrieb: nee aber glücklich das sich andere überhaupt Gedanken gemacht haben.
[...]
Wenn es noch bessere gibt freue ich mich natürlich

ich habe Dir da mal was gebastelt:

.xlsb   Belegungsplan.xlsb (Größe: 38,64 KB / Downloads: 11)
und hier ein Beispiel-Bildchen für das Gästehaus-Logo:
   
Dieses Logo muß im gleichen Verzeichnis liegen wie die Datei (Rechtsklick, Grafik speichern unter)

Die Eingabemaske kann und sollte dann natürlich noch um Deine restlichen Spalten aus Deiner Tabelle1 ergänzt werden.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Rabe für diesen Beitrag:
  • BMWGS1200R
Top
#13
obwohl ich die Makros aktiviert habe klappt es nicht. aber dann werde ich mal mit VBA beschäftigen. habe ich schon seit Ewigkeiten vor. Danke euch allen für eure Arbeit. Echt klasse. Werde jetzt alles einmal ausprobieren.


Beste Grüße
Top
#14
Hi,

(08.12.2015, 14:30)BMWGS1200R schrieb: obwohl ich die Makros aktiviert habe klappt es nicht.

der Begriff "klappt nicht" ist nicht sehr aussagekräftig.

Bei mir klappt es einwandfrei, drücke einfach mal auf den Button und fülle die Felder in der Userform aus. Dann auf OK drücken.
Top
#15
Huh  komme mir echt blöd vor. 

1. öffne die Datei MIT Makros
2. klicke dann auf den Button "neue Buchung eintragen"
3. dann erhalte ich eine VBA Fehlermeldung Laufzeitfehler "53"
4. Debuggen kann ich nicht, da ich mich schon Jahre nicht mehr mit VBA auseinandergesetzt habe (großes leider)

Screenshot habe ich angehängt

was mache ich falsch?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Top
#16
Hi,

(08.12.2015, 16:59)BMWGS1200R schrieb: 3. dann erhalte ich eine VBA Fehlermeldung Laufzeitfehler "53"

wie ich schon geschrieben habe, sollte ein kleines Bildchen als Logo im selben Verzeichnis liegen. Das kann auskommentiert werden, macht die Userform schöner, ist aber nicht nötig.
Rabe schrieb:und hier ein Beispiel-Bildchen für das Gästehaus-Logo:
 
Dieses Logo muß im gleichen Verzeichnis liegen wie die Datei (Rechtsklick, Grafik speichern unter)

Hier mal ohne Logo:

.xlsb   Belegungsplan.xlsb (Größe: 36,02 KB / Downloads: 14)
Top
#17
Thumbs Up 
BESTENS !!! 

Jetzt funktioniert es auch mit Bild in der anderen Version. Hatte es zuvor auch schon in der Datei. Ja super. Das baue ich um. Vielen Dank!
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste