Füllfarbe als Kriterium in einer Formel verwenden
#1
Hallo,
ich brauche bitte Eure Hilfe.
In meiner Tabelle möchte ich gerne die Füllfarbe einer Zelle in einer "Wenn" Formel benutzen.
Beispiel:

=WENN(UND(C4>0;$A4="Füllfarbe(cell shading)=orange ");9,5;"")

Geht das überhaupt? Und wenn ja, wie?
Hintergrund: die Zelle A4 enthält den Wochentag, an Sonn- und Feiertagen gibt es einen Zuschlag. Aktuell lautet meine Formel so:

=WENN(UND(C4>0;$A4="So");9,5;"")

Damit erfasse ich alle Sonntage, aber die Feiertage eben nicht. 
Wenn ich über cell shading oder eine andere Formatierung abfragen könnte, wäre das super, denn ich benutze noch eine andere Tabelle, bei der sowohl Sa, So- und Feiertagszuschläge anfallen. Und naja, das Cell shading muss ich eh monatlich neu machen.  Confused

Ich freu mich über weiterführende Antworten.
Antworten Top
#2
Hi,

warum denn sowas? 
Die Feiertage als dritte Bedingung in die WENN. 
Allerdings krankt es schon am Aufbau. Abfragen nach "So" u.ä. deuten auf eine verkorkste Struktur hin!
Am Besten, Du zeigst mal eine Mustertabelle.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#3
Hi 

Farben auswerten ist so eine Sache. Standardmäßig ist Excel nicht darauf ausgelegt,Formate in Formeln zu verwenden
Es geht prinzipiell, aber mit Aufwand (VBA)  und Einschränkungen, die sich nochmal verschärfen, wenn die Farbe über die Bedingte Formatierung kommt.
Google einfach Mal nach "Farbsumme" oder "Farben zählen" und ließ dich durch ein paar Artikel, du solltest schnell welche finden, die dir das Problem erklären.

Besser ist immer, Werte zu verwenden.
Du hast vermutlich eine Liste mit den gültigen Feiertagen, weil ich kaum glauben, dass du die Feiertage von Hand färbst, sondern die bedingte Formatierung verwendest. Fall nicht, Leg dir diese Liste an, es lohnt sich 

Die Formel kannst du dann einfach erweitern

=WENN(UND(C4>0;ODER($A4="So";ZählenWenns(Spalte mit Feiertage; Datum)));9,5;"")

Schau dir mal dir mal die Funktion Nettoarbeitstage.intl an.
Diese sollte geeignet sein, um zu ermitteln ob ein Tag ein Arbeitstag ist oder nicht. Die Feiertage können hierfür aus einer Tabelle gelesen werden und man kann die Wochentage angeben.

Gruß daniel
Antworten Top
#4
(27.08.2025, 15:51)Lerner schrieb: Hintergrund: die Zelle A4 enthält den Wochentag, an Sonn- und Feiertagen gibt es einen Zuschlag. Aktuell lautet meine Formel so:

=WENN(UND(C4>0;$A4="So");9,5;"")

Damit erfasse ich alle Sonntage, aber die Feiertage eben nicht. 
Wenn ich über cell shading oder eine andere Formatierung abfragen könnte, wäre das super, denn ich benutze noch eine andere Tabelle, bei der sowohl Sa, So- und Feiertagszuschläge anfallen. Und naja, das Cell shading muss ich eh monatlich neu machen.  Confused

Es ist wirklich erstaunlich, es gibt Millionen Kalender im Netz und doch will jeder seinen eigenen basteln. Smile

Nun die traurige Wahrheit, das was Du da gemacht hast ist wahrscheinlich für die Tonne.

Eine Zellfarbe mit einer Formel abfragen geht nicht. (((Dicke Klammer auf: Es gibt immer wieder Vorschläge doch VBA zu benutzen um das möglich zu machen => ganz dumme Idee!!!)))

Wie geht nun ein Sonntag und Feiertag und all das?

1.) Die Zelle in der der Tag des Kalenders steht muss ein Datum enthalten!
2.) Du brauchst irgendwo eine Liste mit allen Feiertagen, idealerweise berechnen die sich selber je Jahr.
3.) Das "cell shading" macht man nun mit einer bedingten Formatierung und damit funktioniert auch das von alleine => nix mehr neu machen.

Kuck einfach mal hier, habe ich gerade eben für jemanden gemacht:
https://www.clever-excel-forum.de/Thread...#pid305459

In dem Ding ist es der Samstag der ein halber Tag ist...

Nun ja, wenn Du weitere Hilfe brauchst, dann lad Deine Datei hoch und wir kucken mal.

Andreas.
Antworten Top
#5
Danke für das Angebot. Ich melde mich später nochmal.
Servus
Antworten Top
#6
(27.08.2025, 16:40)Andreas Killer schrieb: Es ist wirklich erstaunlich, es gibt Millionen Kalender im Netz und doch will jeder seinen eigenen basteln. Smile

Andreas.

Korrekt.
Das mit den Millionen Kalendern im Netz ist so eine Sache.
Ich da erstmal welche finden. Und wenn ich welche habe, muss ich schauen, ob die auch das machen, was ich brauche.
Und dann sollte ich diesen Kalender trotzdem verstehen,dh ich ihn ggf anpassen und überarbeiten können.
Wenn's dumm läuft, hab ich damit mehr Aufwand als mit einem eigenen.
Antworten Top
#7
Hallöchen,

Zitat:Eine Zellfarbe mit einer Formel abfragen geht nicht. (((Dicke Klammer auf: Es gibt immer wieder Vorschläge doch VBA zu benutzen um das möglich zu machen => ganz dumme Idee!!!)))

Einspruch .... (bei allen Nachteilen bzw. Einschränkungen)

Thread-Farbe-in-Zelle

könnte auch sein, das es um eine Arbeitszeiterfassung geht und keinen Kalender...


Wenn Deine Zelle nur Tagesbezeichnungen enthält und keine Daten, wird das nichts. Nur weil Ostermontag ein Montag ist sind nicht alle Zellen mit "Mo" Feiertage.
Wenn Du Daten drin hast, dann mach es so in der Art wie unter #2 beschrieben.

Wenn Du in unseren Beispielbereich gehst, findest Du ein paar von den Millionen Kalendern, wo Du Dir anschauen kannst, wie das funktioniert Wink

Forum ohne VBA:

[Excel] Jahreskalender
[Excel] Ostersonntag u. bewegliche Feiertage
[Excel] Kalender - Feier- und andere Tage

Forum Komplettlösungen

Urlaubsplanung für 20 Personen
Umfangreicher persönlicher Kalender
Aktuelle Kalender- und Planungsvorlagen für alle Excel-Versionen
Dauerkalender
Dauerjahreskalender
Urlaubskalender für 6 Mitarbeiter (Excel 365)
Kalender - Ferien- und Feiertage
Kalender - Tischkalender
Kalender - Planung-An-/Abwesenheit
Dienststunden Erfassung mit Zulagenberechnung
[Excel] Jahres-Wandkalender


und natürlich noch einige in den Themen und Beiträgen im Excel-Forum
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#8
Hi,

ich würde einfach in einer Hilfszeile (kann ausgeblendet werden) Kreuze setzen (idealer Weise per Formel - CellShading monatlich manuell kannst du dir sparen, selbst Ostern usw. lässt sich berechnen oder mindestens exportieren und verknüpfen) welche Tage entsprechende aufschlagspflichtige Tage sind und darauf die bedingte Formatierung anwenden.
Auf diese Hilfszeile kannst du dann auch andere Formeln beziehen. Aus der bedingten Formatierung wieder die Aufschlagspflicht abzuleiten ergibt keinen Sinn.

VG Jane
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste