Der Grundsatz bleibt erhalten, aber wenn z.B. der Dienstag ein Feiertag ist, dann gibt es für Montag nur 12,-- Euro statt 24,-- Euro, wenn Mittwoch ein Feiertag ist, dann gibt es für Dienstag nur 12,-- Euro usw...
Kann mit jemand bei der Umstellung der Formel helfen?
Es zeigt mir also an z.b. 4 Freitage im aktuellen Monat und 18 sonstige Arbeitstage. Aus diesem Ergebnis wird dann das Spesenergebnis berechnet.
Ziel wäre also genauer gesagt wenn z.B. Dienstag ein Feiertag ist soll es mir den Montag vorher als Freitag zählen, da hier keine Übernachtung anfällt. Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen...
Zitat:Hmh ich kann leider meinen obigen Beitrag nicht editieren, warum auch immer...
Geht nur exakt 60 Minuten nach Erstellung, also knapp daneben. ;) Hier würde ich tatsächlich eine UDF nehmen, dürfte übersichtlicher sein. Dazu muss VBA natürlich gestattet sein.
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Hänge bitte abgestrippte Tabelle mit Wunschergebnissen an. Habe null Bock auf "Feiertage im Kopf denken" (es gibt z.B. 1.+2.Weihnachtstag hintereinander)
Im Kalender auf der rechten Seite gibt man u = Urlaub, k = Krank und 2 für 2 Tagestouren ein, die Spesen werden in der Übersicht auf der linken Seite errechnet. Die Feiertage werden aus der Übersicht ab K41 entnommen. Wenn also ein Feiertag auf einen Wochentag fällt soll Excel prüfen ob der Tag vorher ein Arbeitstag war und wenn ja soll für diesen Tag der Spesensatz nur 12 Euro betragen (Sprich bei Spesen in die erste Spalte gezählt werden.)
Allerdings auch nur bei Eckert Heinz, Kerl Andre, Rodriguez Philip und Schuß Hans. Die anderen bleiben davon unberührt.
ich habe jetzt nicht in Deine Tabelle geschaut. Im Prinzip geht das so. Du definierst einen Bereich mit den Feiertagen. Dann prüfst Du einfach nur mit ZÄHLENWENN, ob das nächste Datum im Bereich Feiertage enthalten ist. Bei der Prüfung nimmst Du >0, da auch mal zwei Feiertage auf einem Tag liegen können.
30.06.2017, 11:47 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2017, 11:47 von Thomas78.)
Hallo Andre,
vielen Dank für den Denkanstoß !
Ich schau mal ob ich meine Formeln folgendermaßen ändern kann:
Wenn ein Feiertag im aktuellen Monat auf Mo-Do fällt dann zähl zum bisherigen Ergebnis in Zelle xy die entsprechende Anzahl hinzu und ziehe in Zelle zx die entsprechende Anzahl ab...
Ich schau mal wie weit ich selbst komm (und meld mich falls ich es doch nicht schaffe...)
Allerdings müsste ich das Ergebnis weiter einschränken. Es soll mir die Anzahl der Feiertage (Namensbereich: Feiertag) des Monats (F2) anzeigen die auf einen Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag fallen.
Meine Formel schaut so aus: =WENN(ZÄHLENWENN(Feiertage;HEUTE()+1)>0;"Ja";"Nein")
Du müsstest bei Dir HEUTE() durch die Zelle ersetzen, wo das Datum steht, falls es F2 ist dann durch F2 =WENN(ZÄHLENWENN(Feiertage;F2+1)>0;"Ja";"Nein")
Im Bereich Feiertag stehen ja alle Feiertage des Jahres.
Bei mir war der Bereich so definiert: Feiertage =Tabelle1!$A$1:$A$5
Also könnte ich da 5 Feiertage unterbringen. Wenn Du mehr hast, dann ist Dein Bereich entsprechend größer.