ich bin jetzt schon lange am rumprobieren und suchen, aber irgendwie finde ich nichts, was mich sehr irritieret.
Ich möchte aus einer Zeile Werte so auslesen, dass sie mit Komma und am Ende mit einem "und" als ganzer Satz erscheinen. Mein Problem ist dabei, dass ich nicht weiß, in welcher Zelle der letzte Eintrag ist.
In der unten zu sehenen Tabelle habe ich diese Formel eingestezt:
F2=A2&" isst gerne "&B2&C2&D2&E2&". "
[ Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich! ]
danke für deine schnelle Antwort. Allerdings ist das genau das, womit ich kämpfe. Denn deine Formel erzeugt nun dies:
[ Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich! ]
Ich habe auch schon viel mit wenn(...) rumprobiert, aber bei der Anzahl der Spalten brech ich dann irgenwann ab. Ich habe die Datei mal angehängt. Vielleicht gibt es ja jemanden, der damit rumspielen möchte.
Bitte bedenkt dabei, dass ich viele dieser Spalten habe.
auch dir vielen DANK. Da habe ich doch schon wieder etwas dazu gelernt. Es ist schon fast die Lösung meines Problems, allerdings gibt es noch einen kleinen Haken.
Die Felder aus denen das Obst ausgelesen werden, sehen zwar teilweises leer aus, sind es aber nicht, da sie Formeln beinhalten. Mit deiner Formel werden viele Kommas hintereinander produziert.
ich habe mich gerade mal schlau gemacht, was UDF überhaupt ist. Das hatte ich bis eben noch nie gehört. Formeln selbst basteln, wow!
Das Ergebnis soll so sein, wie Gerd es für mich schon halb gelöst hat. Da ich das aber oft brauche wäre natürlich eine Lösung toll, mit der ich das ganze in einer Zelle hinbekomme.
Ideal wäre es, wenn ich einen Bereich (unterschiedlich groß, aber immer in einer Zeile) angeben könnte und dann alles direkt mit Komma und einem "und" aufgelistet wird. Wenn du mir da helfen kannst, wäre ich dir sehr dankbar.
Spalte J ist doch identisch mit Spalte I - brauchst du m.E. nicht. Du beziehst dich in Spalte K ja auch auf Spalte I und nicht Spalte J. Die Formel von Gerd funktioniert nicht mehr, weil deine Ausgangstabelle eben nicht mehr leer ist, sondern "" enthält In I3 statt =WENNFEHLER(WECHSELN(H3;",";" und";ZÄHLENWENN(B3:E3;"<>")-1);H3) =WENNFEHLER(WECHSELN(H3;",";" und";ZÄHLENWENN(B3:E3;"")-1);H3) bzw. =WENNFEHLER(WECHSELN(H3;",";" und";F3-1);H3)
Wobei mir nicht klar ist, wieso du die Quelldatei nochmals in Zeile 3-5 überträgst. Was hat dies für einen Sinn? Wenn du übrigens Excel16 im Einsatz hättest, gäbe es dafür die neue Fkt Textverketten(). MS hat wohl gemerkt, dass dieser Anwendungsfall häufiger verlangt wurde.