Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 2007, Office 365
07.02.2017, 17:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2017, 17:42 von coemm.)
Hallo all,
ich schaffe es leider nicht, eine Formel anzupassen
Die AusgangstabelleZelle | Formel |
B1 | {=WENN(ISTFEHLER(KKLEINSTE(WENN(REST($A$1;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))))=0;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))));ZEILE()));"";KKLEINSTE(WENN(REST($A$1;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))))=0;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))));ZEILE()))} |
C1 | =WENN(ISTFEHLER(WENN(B1^2=$A$1;"";$A$1/B1));"";WENN(B1^2=$A$1;"";$A$1/B1)) |
B2 | {=WENN(ISTFEHLER(KKLEINSTE(WENN(REST($A$1;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))))=0;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))));ZEILE()));"";KKLEINSTE(WENN(REST($A$1;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))))=0;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$1^0,5))));ZEILE()))} |
C2 | =WENN(ISTFEHLER(WENN(B2^2=$A$1;"";$A$1/B2));"";WENN(B2^2=$A$1;"";$A$1/B2)) |
Achtung, Matrixformel enthalten! |
Die geschweiften Klammern{} werden nicht eingegeben. |
Verlassen Sie den Zelleneditor mit Strg+Shift + Enter, statt Enter alleine. |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Die Zieltabelle | A | B |
1 | Zahl | |
2 | 34 | |
3 | Teiler | Teiler |
4 | ab hier soll Spalte B hin | ab hier soll Spalte C hin |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Gruß Conny :)
_______________________________________________________________
Die Summe der Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant, aber die Bevölkerung wächst!
Registriert seit: 04.03.2015
Version(en): 2000 + meist 2010
07.02.2017, 17:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2017, 17:40 von lupo1.)
Spalte B und C in jeweils eine Zelle? Da stehen doch je 2 Werte.
Hast Du schon mal mit dem Bruch-Format iVm =TEXT() experimentiert (und dann Teile aus dem Ergebnis verwendet)? Vermutlich kommst Du da erheblich eleganter zum Ziel.
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 2007, Office 365
(07.02.2017, 17:39)lupo1 schrieb: Spalte B und C in jeweils eine Zelle? Da stehen doch je 2 Werte.
Hast Du schon mal mit dem Bruch-Format iVm =TEXT() experimentiert (und dann Teile aus dem Ergebnis verwendet)? Vermutlich kommst Du da erheblich eleganter zum Ziel.
1. Die Teiler sollen ab Zeile 4 abwärts aufgeführt werden.
2. Die von mir verwendete Formel findet man im Internet, wenn man alle Teiler einer Zahl finden möchte. Siehe
hier
Gruß Conny :)
_______________________________________________________________
Die Summe der Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant, aber die Bevölkerung wächst!
Registriert seit: 14.04.2014
Version(en): 2003, 2007
Hallo Conny,
ich verstehe nicht ganz, was Du erreichen möchtest.
Aber vielleicht ist ja eine der Formeln zielführend.
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle3' |
| A | B |
1 | Zahl | |
2 | 34 | |
3 | Teiler | Teiler |
4 | 1 | 34 |
5 | 2 | 1 |
Zelle | Formel |
A4 | {=KKLEINSTE(WENN(REST(A$2;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN(A$2^0,5))))=0;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN(A$2^0,5))));ZEILE(A1))} |
B4 | =INDEX(Tabelle2!$A$1:$C$20;VERGLEICH(Tabelle3!$A$2;Tabelle2!$A$1:$A$20;0)+ZEILE(B1)-1;SPALTE(C1)) |
Achtung, Matrixformel enthalten! |
Die geschweiften Klammern{} werden nicht eingegeben. |
Verlassen Sie den Zelleneditor mit Strg+Shift + Enter, statt Enter alleine. |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Gruß Atilla
Registriert seit: 04.03.2015
Version(en): 2000 + meist 2010
07.02.2017, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2017, 18:27 von lupo1.)
Aha. Mit WENNFEHLER gekürzt. Gab es 2003 noch nicht. Falls Du xl2003- hast, behältst Du Deine Formel und ergänzst darin A1 zweimal:
A4: {=WENNFEHLER(KKLEINSTE(WENN(REST($A$2;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$2^0,5))))=0;ZEILE(INDIREKT("1:"&KÜRZEN($A$2^0,5))));ZEILE(A1));"")}
B4: =WENNFEHLER($A$2/A4;"")
Beachte den im Original sträflicherweiser weggelassenen großgeschriebenen Bezug A1. Und {} kennst Du ...
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Office 2019
Hallo Conny, ich hatte das so verstanden..:
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Die Zieltabelle' |
| A | B |
1 | Zahl | |
2 | 34 | |
3 | Teiler | Teiler |
4 | 1 | 34 |
5 | 2 | 17 |
6 | | |
7 | | |
8 | | |
9 | | |
10 | | |
11 | | |
12 | | |
13 | | |
Zelle | Formel |
A4 | =WENNFEHLER(KKLEINSTE('Die Ausgangstabelle'!B:B;ZEILE(A1));"") |
B4 | =WENN(A4="";"";VERWEIS(A4;'Die Ausgangstabelle'!B:C)) |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.4.1) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Im Wort FEHLER steckt auch das Wort HELFER!
FEHLER helfen dir.
Nimm deine FEHLER an und lerne aus ihnen.
Wenn du es zulässt, dann werden sie dich stärken
Im Wort
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 2007, Office 365
07.02.2017, 18:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2017, 18:29 von coemm.)
Danke an euch !
Mir war klar, dass ich in der Formel A1 durch A2 ersetzen muss, was ich nicht wusste war die Änderung von ZEILE() in ZEILE(A1).
Und ja, {} kenne ich!
Ich habe auch keinen Bezug zu einer anderen Tabelle, es ging mir nur um den anderen Tabellenaufbau.
Gruß Conny :)
_______________________________________________________________
Die Summe der Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant, aber die Bevölkerung wächst!