Feiertagsdienste per Zufall zulosen
#1
Liebe Forums Gemeinde,

und auch jene aus Herber Excel Forum 

ich bräuchte eure Hilfe bezüglich Feiertagsdienstplan:

Ich habe eine Gruppe von 5 Leuten, die sich 10 Feiertage im Jahr aufteilen.

Per Zufall sollen die Feiertage zugelost werden.

Im Jahr darauf soll berücksichtigt werden, wer welchen Feiertag schon gehabt hat, sodass erst alle 5 Jahre
sich die Feiertage wiederholen.

zb. Gruppe: Alex, Sarah, Thomas, Lukas und Tom
zb. Feiertage: 01.01, 06.01, Oster Sonntag, 01.05, Pfingst Sonntag, 01.11, 24.12, 25.12 und 31.12
2024
Alex -->01.01 und 24.12
Sarah -->06.01 und 01.05
Thomas -->Oster Sonntag und 01.11
Lukas -->Pfingst Montag und 25.12
Tom --> 08.12 und 31.12
2025
Alex --> 06.01 und 01.11
Sarah -->01.01 und 31.12
Thomas -->Pfingst Montag und 25.12
Lukas -->08.12 und 25.12
Tom --> 2412 und 31.12

usw.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

LG
Antworten Top
#2
Hallo,

verlinkst du bitte deinen Thread bei Herber mit dem hier untereinander.

Gruß Uwe
Antworten Top
#3
Moin

Bite noch mal überarbeiten.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Antworten Top
#4
Hallo,

ich würde die Dienste nicht per Zufall bestimmen lassen, weil es dann sein könnte, das einer innerhalb von 2 Monaten Dienst hat und der andere dann innerhalb von 10 Monaten. Gewöhnlich hat man dann die schönsten Diskussionen...


Angehängte Dateien
.xlsx   Feiertagsdienste verteilen.xlsx (Größe: 15,07 KB / Downloads: 6)
Antworten Top
#5
Moin!
Nur ein paar Gedanken, die sich auf die auch von mir bevorzugte Variante von @rate mit beziehen.
Es wird einmalig die Reihenfolge der fünf Mitarbeiter ausgelost.
Dies gerne schön altmodisch, mit Zetteln auf einer Betriebsversammlung.
Ansonsten auch per Formel (manuelle Berechnung!):
ABC
1Alex1Tom
2Lukas2Sarah
3Sarah3Lukas
4Thomas4Thomas
5Tom5Alex

ZelleFormel
B1=SEQUENZ(5)
C1=SORTIERENNACH(A1:A5;ZUFALLSMATRIX(5))

Die Reihenfolge der zehn Feiertage bleibt immer gleich, auch wenn sie sich manchmal durch das Osterdatum ändert.

Startjahr:
Losnummer 1 erhält die FT 1 und 5,
2 die 2 und 6

5 die 5 und 10

Folgejahr:
1 die 2 und 6
2 die 3 und 7

5 die 6 und 1

uswusf

Gruß Ralf

Ach so:
An den Pflichtdiensten besteht eine Urlaubssperre für den jeweiligen Dienst-Leistenden.
Außerdem Krankheitsverbot!

Viel Spaß bei der Umsetzung!
Angel
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#6
Hallo,

per Zufall ist sicherlich nicht fair und gerecht. Ich würde mich mal mit dem "Round Robbin" Verfahren beschäftigen, um eine bessere Verteilung gewährleisten zu können.

https://cal.com/de/blog/round-robin-cale...management


Knobbi38
Antworten Top
#7
Hallo,

Zitat des TE: " ...  sodass erst alle 5 Jahre sich die Feiertage wiederholen."
Da kommt doch nur ein rollierendes System in Frage.
Allenfalls das erste Jahr kann per Zufall gelost werden. Anschließend muss davon abhängig rolliert werden.

Gruß Sigi
Antworten Top
#8
Hallo L...,

ich würde auch ein rollierendes System bevorzugen.
Wenn es aber zufälliger aussehen soll, habe ich in der Anlage mit dem Solver eine Zuordnung ermittelt. (Anlage)

ps.
Bei jedem 4. bis 5. Versuch findet der Solver eine passende Lösung (Summe=0).


Angehängte Dateien
.xlsx   Feiertagszuordnung.xlsx (Größe: 12,79 KB / Downloads: 6)
helmut

Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität.
Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen."
Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.





Antworten Top
#9
Hallöchen,

das wäre jetzt noch rollierend mit Formeln - ich habe mal rate mit umgebaut Wink
Das kann dann beliebig nach rechts erweitert werden. Das Datum habe ich da mal weggelassen, das ist ja für die Zuordnung nicht (unbedingt) von Belang.

Allerdings hat der Kalender doch ein paar Feiertage mehr - die zählen wohl nicht?


Angehängte Dateien
.xlsx   Feiertagsdienste verteilen as.xlsx (Größe: 13,48 KB / Downloads: 6)
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#10
Hallo,

der TE hat von 10 FTs und 5 Personen gesprochen.
Da habe ich auch noch einen Vorschlag. Das erste Jahr wird per Zufall gelost. Die anderen 4 Jahre davon abhängig rollierend.

Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsx   Dienst an FT.xlsx (Größe: 12,08 KB / Downloads: 7)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste