Fehlermeldung in PQ
#11
...die Frage ist, aktualisiert Bosco nach jeder Ziehung oder in unregelmäßigen Abständen? 
Wenn er nach jeder Ziehung aktualisiert (wovon ich jetzt mal ausgehe), würden ja 2 Schritte ausreichen:

1. den neuesten Datensatz der Aktualisierungsabfrage ermitteln:
LetzteZiehung = Table.SelectRows(#"Umbenannte Spalten", let latest = List.Max(#"Umbenannte Spalten"[Ziehungsdatum]) in each [Ziehungsdatum] = latest)

2. in der Zieltabelle diesen so ermittelten Datensatz an die letzte Abfrage anfügen:
AddRecord = Aktualisierungsabfrage & Zieltabellenabfrage

Vielleicht noch eine Prüfung, ob DS schon vorhanden oder eben... Duplikate entfernen.... :)
Sollte aber, bei regelkonformer Anwendung (die es selten gibt) nicht nötig sein... :)

PS: Sehe gerade, Andreas hat ja schon einen ähnlichen Ansatz gepostet....
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#12
Hallo snb,

hier die Tabelle Input mit fixen Daten.


.xlsx   Input.xlsx (Größe: 197,11 KB / Downloads: 4)

@Andreas,

ich denke, ich werde das Ganze neu aufsetzen und das Aktualisieren erstmal über die ganzen Jahre laufen lassen, bis ich mich mit PQ soweit auskenne, dass ich das verbessern kann.

@Ralf,

ich kann nicht nachvollziehen, wie der Link in die Datei kommt. Wenn ich sie mit meinem Account öffne, ist er nicht vorhanden. 
Derweil werde ich noch ein wenig mit PQ üben.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#13
(16.08.2025, 15:32)BoskoBiati schrieb: @Ralf,

ich kann nicht nachvollziehen, wie der Link in die Datei kommt. Wenn ich sie mit meinem Account öffne, ist er nicht vorhanden. 
Derweil werde ich noch ein wenig mit PQ üben.

..in Deiner Abfrage Lotto_ab_2000 steht im Schritt für die Quelle der Link für das Jahr 2000. Wenn man dort (auf der Website) auf 2025 klickt, erscheint dann der von mir gepostete Link. Das akt.Jahr braucht demach keine Jahresangabe.

PS:
Habe gerade Deine Inputtabelle mal überflogen. So, wie es aussieht, scheinst Du ja schon alle Daten vom 9.10.1955 bis zum 13.8.2025 eingelesen zu haben. Du bräuchtest also noch die Aktualisierung der noch fehlenden Ziehungen? Also ggf. auch mal mehrere, falls Du aus irgendwelchen Gründen nicht regelmäßig aktualisieren konntest?
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#14
Hallo

Bevor ich nun nach Kanada reise für längere Zeit, hier nun meine PQ-Lösung.
Aber eines muss unbedingt gesagt werden, je nach Leistung des PC bzw. Laptop dauert das Aktualisieren schon was nicht erschrecken.


Angehängte Dateien
.xlsx   LottoGesamt_01.xlsx (Größe: 219,17 KB / Downloads: 7)
Viele Grüße
PIVPQ
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an PIVPQ für diesen Beitrag:
  • Ralf A
Antworten Top
#15
(16.08.2025, 23:13)PIVPQ schrieb: Hallo

Bevor ich nun nach Kanada reise für längere Zeit, hier nun meine PQ-Lösung.
Aber eines muss unbedingt gesagt werden, je nach Leistung des PC bzw. Laptop dauert das Aktualisieren schon was nicht erschrecken.

Interessante Lösung! Ohne List.Generate. Wobei natürlich noch zu klären wäre, ob List.Generate, eingebettet in List.Buffer bei den vielen Tabellen vielleicht nicht doch einen Tucken schneller wäre.
Hab mir mal für die weniger M-Kundigen, der besseren Übersicht wegen, erlaubt, Deinen Code etwas aufzudröseln.

Viel Spaß in Kanada! Hüte Dich vor den Grizzlys... Wink


.xlsx   LottoGesamt_01.xlsx (Größe: 759,33 KB / Downloads: 5)
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#16
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Unterstützung.

@Ralf,

ja, ich habe alle Daten eingelesen, soweit funktioniert meine Version ganz gut. Wenn ich neue Ziehungen einlesen will, kann ich das über Aktualisieren doch recht schnell bewerkstelligen. Von daher bin ich doch recht zufrieden mit meiner Datei. 

@PIVPQ,

Deine Variante sieht zwar sehr gut aus, ich kann auch den Code lesen, aber wie man dahin kommt ist mir noch schleierhaft. Trotzdem Danke.
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#17
Ich hab' mir das 'tuples' Makro angeschaut.
Die Ergebnisse werden in wsI simuliert (Lotto conform) in 31 Zeilen.

Das Makro befindet sich im Makromodul des Arbeitsblattes wsI.


Angehängte Dateien
.xlsb   __Lottoabruf_Forum.xlsb (Größe: 87,26 KB / Downloads: 3)
Zum übersetzen von Excel Formeln:

http://dolf.trieschnigg.nl/excel/index.p...gids=en+de
Antworten Top
#18
Hi snb,

hast Du das auch mal mit 5000 Zeilen probiert?
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste