03.11.2022, 20:42
Oft meldet sich ein TE nicht mehr. Warum soll man nicht trotzdem schreiben dürfen?
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel).
![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
Fehler Funktion
|
03.11.2022, 20:42
Oft meldet sich ein TE nicht mehr. Warum soll man nicht trotzdem schreiben dürfen?
WIN/MSO schicken angeblich alle 5 Sekunden Deinen Screen heim zu Papa (recall-Klausel).
03.11.2022, 20:50
Hab nix dagegen gesagt
![]()
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
03.11.2022, 23:29
04.11.2022, 03:15
(03.11.2022, 20:40)schauan schrieb: ...Hallo, Es geht nicht um Druckfehler, sondern um das korrekte Rechtsverständnis (ok, und um die Fähigkeit, es umzusetzen). Mein Logger wird völlig unbeanstandet (Revision, Audit) in verschiedenen Unternehmen in mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, eingesetzt. Weiter viel Spaß, Bernd
04.11.2022, 09:06
Hallöchen,
@EarlFred tatsächlich. Die 1 hab ich gar nicht für voll genommen. Macht der Gewohnheit. Ich nehm' 10er Schritte, u.a. wenn man mal Code einfügen will, und hatte diese Erwartungshaltung. ![]() @Sulprobil also, jedem Arbeitnehmer kann ich nur empfehlen, sich in seinem Unternehmen über die "Auslegung" der Rechtslage zu informieren. Wenn ein Arbeitgeber mit gut 120 Standorten weltweit und über 660000 Beschäftigten, darunter nicht wenige Rechtsanwälte, Betriebsräte, Systemausschüsse usw. Dir sagt, Du sollst das nicht, machst Du es auch nicht. OK, der oberste Chef war es ganz sicher nicht, ![]()
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
23.11.2022, 06:42
(28.10.2022, 10:01)EarlFred schrieb: Eine schnelle Fingerübung als Basis: Hallo zusammen, sorry für die längere Abwesenheit, konnte mich die letzte Zeit leider nicht darum kümmern, zu eurer DSGVO Thematik, diskutiert sie gerne, mich stört das nicht und vielleicht kann man da noch was draus lernen ![]() Zu dem eigentlichen Thema, ich hab mir die Tips und /Tools mal angesehen und einiges davon erschlägt mich grade etwas, da ich da nicht so wirklich verstehe was da wann, wo und wie genau gemacht wird. @EarlFred lösung gefällt mir da im MOment für meinen wissensstand am besten, da hab ich im Moment nur noch die Frage zu ob man das "Global" also für das ganze Projekt oder zumindest immer für ein Modul einbauen kann oder muss das immer in jede Sub , bzw. würde ich die Function am besten in ein eigenes Modul packen und dann die einzelnen Subs um den Verweis dazu erweitern?Für jede Sub einzeln? Danke
23.11.2022, 13:01
Hallöchen,
die Zeilennummern und den Aufruf der Fehlerfunktion musst Du in die Sub's einbauen, wo Du was analysieren willst.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
24.11.2022, 11:16
(23.11.2022, 06:42)Mila schrieb: [...]Frage zu ob man das "Global" also für das ganze Projekt oder zumindest immer für ein Modul einbauen kann oder muss das immer in jede Sub , bzw. würde ich dieDie Function ErrLog gehört in EIN Modul der Mappe. Wenn du ein größeres Projekt mit mehreren Klassen/Modulen hast, ist es ratsam, solche allgemeinen Funktionen in einem Modul zu sammeln. Um dann auf diese Function von anderen Modulen aus zugreifen zu können, musst du das Schlüsselwort Private entfernen, sonst ist die Function außerhalb des Moduls unbekannt, also: Private Function ErrLog(ByRef Ex As ErrObject, ByVal Procedure As String, Optional ErrLine As Long = -1) Folgendes musst du dann in all deinen anderen Prozeduren (Subs, Functions) einbauen: - Zeilennummern in allen Codezeilen, die etwas tun. - die Zeile On Error GoTo errExit am Anfang jeder Prozedur - den Block am Ende der Prozedur (anstelle Modul1.Test muss da jeweils Modul.Prozedurname stehen) Code: Aufräumen: Call ErrLog(Ex:=Err, Procedure:="Modul1.Test", ErrLine:=Erl) gehört bei modulübergreifenden Aufrufen noch der Modulname vor den Prozedurnamen, also Modulname.ErrLog (der ist innerhalb des gleichen Projekts ja auch immer gleich, muss also nur einmal angepasst werden) Also ja, etwas Handarbeit ist angesagt. Auf der anderen Seite: Wenn du Dir den Coderumpf als Muster ablegst, kannst du ihn immer als Basis für neuen Prozeduren nehmen. |
|