Registriert seit: 19.10.2015
Version(en): 2013
Hallo zusammen,
ich hab eine Exceldatei die mehrere hundert Mitarbeiter benutzen.
Über diese Datei werden bestimmte Daten in eine Datenbank übertragen.
Da ich in dieser Datei hin und wieder Änderungen vornehmen muss würde ich gerne einen Button einfügen,
der per Knopfdruck die komplette Datei inklusive Makros mit der Hauptdatei ersetzt.
Dankes schonmal!
Registriert seit: 12.03.2016
Version(en): Excel 2003/ 2016
Hallo
wie ich sehe geht keiner an den Thread ran. Bei dem Zitat bekommt man leicht Bauchschmerzen!
Zitat:ich hab eine Exceldatei die mehrere hundert Mitarbeiter benutzen.
mal ehrlich gesagt, bei einer Datei dieser Grössenordnung, die von so vielen Mitarbeitern mit benutzt wird, da was zu "versemmeln" ist keiner scharf drauf.
Abgesehen davon, das man da Vorsichtig mit umgehen muss, hab ich die Aufgabe insgesamt noch nicht richtig verstanden. Wenn die Hauptdatei ersetzt werden soll müsste man sie ja unter neuem Namen speichern! Wie bekommen die Kollegen das mit? Oder die alte Datei als Kopie speichern, und das bisherige Original als neue Datei weiterführen. Wie ist das genau geplant ?? Das ist mir noch nicht klar.
mfg Gast 123
Registriert seit: 19.10.2015
Version(en): 2013
Jeder Mitarbeiter hat sozusagen seine "eigene" Datei
durch die er Bestellungen an eine Datenbank schickt.
Damit ich den Leuten nicht bei jeder Änderung eine neue Datei zusenden muss,
wäre es sehr hilfreich wenn sich die Datei automatisch mit der von mir festgelegten
Datei synchronisiert.
Ich habe bereits Makros die sich automatisch bestimmte Werte aus anderen Dateien ziehen, sobald man die zu aktualisierende Datei öffnet.
Hat da jemand einen Lösungsvorschlag?
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
22.09.2016, 06:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2016, 06:35 von RPP63.)
Moin!
Erstelle ein Add-In, welches Du in einem schreibgeschützem Ordner im Netzwerk abspeicherst.
Eine andere Möglichkeit ist, einen Verweis auf die Makrodatei zu erstellen.
Wie auch immer, ist einmalig eine Komplettüberarbeitung notwendig.
Beide Varianten bieten den Vorteil, die Makro-Datei "am offenen Herzen" auszutauschen, heißt, während die Frontends geöffnet sind.
Beim nächsten Öffnen stehen dann die geänderten Makros zur Verfügung.
Das Update kann man ja per Rundmail bekanntgeben.
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 21.07.2016
Version(en): 2007
Moin zusammen,
wird denn in der xl-Datei etwas gespeichert? Du schreibst die
Bestellung wird an eine Datenbank gesandt ...
Oder würde es auch reichen, wie von Ralf vorgeschlagen, eine xl-Datei
zentral abzulegen und diese dann freizugeben.
Gruß
Ich
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Moin Du! :19:
Zitat:Oder würde es auch reichen, wie von Ralf vorgeschlagen, eine xl-Datei
zentral abzulegen und diese dann freizugeben.
Ups, dies habe ich nicht vorgeschlagen!
Eine freigegebene Datei ist für mich so etwas wie ein bisschen schwanger. :21:
Quasi ein missglückter Versuch von MS, eine Mehrbenutzerdatei salonfähig zu machen.
Nein, ich meinte ein "echtes" AddIn, welches entweder global oder (viel) besser als Verweis an die Arbeitsdatei gekoppelt wird.
So etwas ist leicht zu warten und DAU-sicher.
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 21.07.2016
Version(en): 2007
(22.09.2016, 17:38)RPP63 schrieb: Moin Du! :19:
Ups, dies habe ich nicht vorgeschlagen!
Eine freigegebene Datei ist für mich so etwas wie ein bisschen schwanger. :21:
Quasi ein missglückter Versuch von MS, eine Mehrbenutzerdatei salonfähig zu machen.
Nein, ich meinte ein "echtes" AddIn, welches entweder global oder (viel) besser als Verweis an die Arbeitsdatei gekoppelt wird.
So etwas ist leicht zu warten und DAU-sicher.
Gruß Ralf
Hi Du,
mit dem "ein bißchen schwanger" hast Du sicherlich recht.
Aber wenn die Datenhaltung extern erfolgt, xl also nur das Frontend ist, dann darf die Funktion mMn
auch scheinschwanger sein. :32:
Gruß
Ich aka Markus :21:
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Hi Markus (geht doch! :18: )!
Ist momentan ohnehin eher Kaffeesatzleserei, solange der TE uns nicht folgendes näher erläutert:
BadHabiit schrieb:Da ich in dieser Datei hin und wieder Änderungen vornehmen muss würde ich gerne einen Button einfügen,
der per Knopfdruck die komplette Datei inklusive Makros mit der Hauptdatei ersetzt.
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
Hallöchen,
Du kannst keine offene Datei ersetzen. Wie schon zu lesen war, geht es nur über den Umweg des Speichern Unter der alten Datei.
Anschließend käme Öffnen der neuen Datei und schließen der alten. Dabei kann man sich die Finger verknoten

Wenn das Aktualisieren auf Knopfdruck passieren soll, müssen die Mitarbeiter in dem Moment des Programmstartes Zugriff auf ein Netzwerk haben. Das Programm muss feststellen, dass es eine neuere Version gibt.
Eventuell wäre es in dem Fall ausreichend, wenn eine Meldung zum Erneuern der Version kommt und das Programm nicht mehr ausgeführt werden kann. Dann ist der Mitarbeiter gezwungen, die neue Version Downzuloaden.
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)