Moin Fred!
Zunächst mal: gute Idee!
Wie man mich kennt, folgt jetzt ein kleines ABER:
Zitat:Ist halt ein bisschen (einmalige) Fleissarbeit, die Drehfelder zu erstellen und die Zellverknüpfung vorzunehmen.
Kommt drauf an!

Ich habe mir Deine Überarbeitung angesehen.
Kennst Du die Bedeutung der Strg- und Alt-Taste beim Erstellen von Shapes?
Ich glaube nicht, da die Drehfelder nicht sauber platziert sind.
Daher mal der Ablauf, wie ich sie erstellen würde:
• Drehfeld in den Entwicklertools auswählen
• irgendwo oben links in C5 klicken und die
linke Maustaste gedrückt halten•
bei gedrückter Alt-Taste die Maus ein wenig nach unten rechts bewegen
• Maustaste loslassen
•
jetzt ist die gesamte Zelle C7 mit dem Drehfeld gefüllt• am
rechten Anfasser die gewünschte Breite einstellen
• Drehfeld wie gewünscht formatieren (Max und Ausgabezelle)
• das Drehfeld bleibt markiert!
Damit man dies nicht für jede einzelne Zelle durchführen muss, wird das Drehfeld jetzt sehr schnell in alle Zellen kopiert:
• drücke Strg + Alt
gleichzeitig und ziehe das Drehfeld in die nächste Zelle (
Strg+Alt bleiben gedrückt)
• Maustaste loslassen und obigen Schritt so häufig wiederholen, bis alle Zellen gefüllt sind
• die Fleißaufgabe besteht nun darin, die Ausgabezelle festzulegen.
Nevertheless schreibe ich gleich mal ein "Wegwerf-Konstruktionsmakro", welches die Fleißarbeit abnimmt.
Gruß Ralf
And here it is:
Sub Fill_range_with_spinners()Dim Zelle As Range For Each Zelle In Range("C5:H7") With Zelle With Tabelle1.Spinners.Add(.Left, .Top, 20, .Height) .Max = 20 .LinkedCell = Zelle.Address End With End With NextEnd Sub