Ich möchte also die Werte, die in verschiedenen Spalten in verschiedenen Zeilen stehen, in eine Spalte untereinander stehen haben. In der Datei um die es geht sind es allerdings ca. 30 Spalten. Die Formel, wie ich sie mir ausgedacht habe wäre also extrem lang. Geht das auch kürzer/ einfacher?
Achtung! Matrixformel. Die geschweiften Klammern werden nicht mit eingegeben, sondern jede Bearbeitung mit Strg+Shift+Enter abgeschlossen.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an Ego für diesen Beitrag 28 • excel2016
Zitat:Gerade habe ich noch gemerkt, dass Excel so viele Verschachtelungen nicht zulässt. Also brauche ich dringend eine andere Lösung.
Ich habe mit Formeln nicht sehr viel am Hut, darum bin ich sehr vorsichtig mit meiner Antwort. Soviel ich weiß ist bei einer Verschachtelungstiefe von maximal sieben Schluß. Das kann man Aushebeln, wenn man nach der siebenten Verschachtelung die Weiteren mit "+" unterbricht. Vielleicht haben aber die Formeljonglöre einen viel besseren Rat für Dich.
05.06.2018, 20:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2018, 20:30 von LCohen.)
=INDEX(B6:F6;VERGLEICH(WAHR;INDEX(B6:F6<>"";);))
WillWissen gibt den ersten Treffer mit VERWEIS von hinten; diese Formel normal von vorn. Also hat man auch hier noch Auswahl!
Wehrdienst für nach 31.12.2007 geborene Männer. Freiwilligkeit wird nicht ausreichen; also gibt es das Losverfahren mit daraus mehr als 50% Dienstverpflichteten. Herzlichen Glückwunsch. (Ich habe 15 Monate in der Lw gedient). Weiße Jahrgänge der Bw also ca. -1937 und 1994-2007. Alternativen wie Zivildienst/Verweigerung/Soziales Jahr noch nicht besprochen.