26.04.2025, 08:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2025, 08:04 von RPP63.)
Da wir niemals erfahren werden, was der TE wirklich will, hier mal meine Interpretation des Wunsches.
• Die "Blöcke" sind durch Leerzeilen getrennt • die "Blockgröße" ist bei mir beliebig • ich benötige eine Hilfsspalte D mit simpler Formel, um die "Blockzugehörigkeit" zu kennzeichnen
Ja, wir wissen es halt nicht … Falls der TE passiv mitliest, wird er hoffentlich bezüglich eventueller zukünftiger Threads aus diesem lernen, was eine zielgerichtete Fragestellung ausmacht.
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
26.04.2025, 11:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2025, 11:44 von EA1950.)
Hallo,
ausgehend von der Variante von Ralf, kann man auch ohne Arbeitsblatt-Hilfsspalte nur mit einem LET-internen Array auskommen. Ich habe dieses "block" genannt:
Seit Kurzem engagiere ich mich ehrenamtlich für einen Verein. Täglich kommen neue Aufgaben und Herausforderungen auf mich zu – da wollte ich sichergehen, nichts zu vergessen. Ursprünglich hatte ich den Wunsch, ein Ticketsystem mit Excel aufzubauen, habe diese Idee inzwischen jedoch verworfen.
Ich danke allen, die mir dabei mit ihrem Beitrag weitergeholfen haben!