Ewiger Kalender
#1
Einen schönen guten Abend an das Forum, Ich würde gerne einen Ewigen Kalender erstellen, das meiste habe ich schon erledigt. Mir fehlen nur noch die Feiertagseinträge, die jetzigen sind Unsinn und die KW-Einträge wären auch nicht schlecht. Ich würde mich freuen, wenn jemand hier helfen könnte. Die Datei stelle ich ein noch ein Hinweis der Kalender soll auch in Excel 2019 funktionieren.

In der Eingestellten Datei gibt es zwei Tabellenblätter einmal Einstellungen & Feiertage und weiterhin den Kalender. Im Kalender sieht man recht viele #NV das rührt daher, dass ich für die Feiertagseinträge noch keine Passende Formel gefunden habe die die auch ohne #NVs auskommt.
Vielen Dank schon im Voraus Thomas


Angehängte Dateien
.xlsx   Ewiger Kalender.xlsx (Größe: 22,81 KB / Downloads: 21)
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#2
Hallöchen,

schaue bitte mal in unsere Suche, da findest Du mehrere Lösungen dazu, auch welche von mir.
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#3
Hallo,

in der beiliegenden Datei habe ich dir deine Vorgaben modifiziert bzw. ergänzt.

Im Arbeitsblatt "Kalender" habe ich
1) für die Monatsüberschriften in Zeile 3 folgende Formeln eingefügt: =Datum(Jahr;1;1)  bis =Datum(Jahr;12;1)

2) für den jeweiligen Monatsersten in Zeile 4: =B$4 bis =X$4

3) für die weiteren Tage eines Monats habe ich deine Formeln belassen - mit Ausnahme für eventuellen Schalttag (29.2.): Hier habe ich deine Formel vereinfacht zu: =WENN(MONAT(D31+1)=2;D31+1;0), denn es genügt ja, dass überprüft wird, ob dieser Tag im Februar oder bereits im März liegt - im letzteren Fall wird eine 0 ausgegeben. Damit diese nicht angezeigt wird, habe ich die Zellformatierung für D32 auf TTT TT;; eingestellt.

4) für die 2.Spalte (Feiertage bzw. Kalenderwoche) habe ich für den 1.1. in C4 folgende Formel eingefügt:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(B4;'Einstellungen & Feiertage'!$C$9:$D$32;2;0);"") & ZEICHEN(10) & "KW"&ISOKALENDERWOCHE(B4)
für die restlichen Tage des Jahres ab 2.1. in C5 folgende Formeln:
=WENNFEHLER(SVERWEIS(B5;'Einstellungen & Feiertage'!$C$9:$D$32;2;0);"") & WENN(WOCHENTAG(B5;2)=1;ZEICHEN(10)&"KW"&ISOKALENDERWOCHE(B5);"")
Diese Zellen sollten daher mit der Ausrichtung "Textumbruch" eingestellt sein. Dann werden diese Texte an der Stelle ZEICHEN(10) in 2 Zeilen umgebrochen, wobei die Kalenderwoche in der 2. Zeile erscheint.
Als Kalenderwoche habe ich die europäische Kalenderwoche verwendet - nicht die amerikanische der USA.


Angehängte Dateien
.xlsx   tomtom58_Ewiger Kalender.xlsx (Größe: 27,43 KB / Downloads: 11)
Gruß Anton.

Windows 10 64bit
Office365 32bit
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an EA1950 für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#4
Hallo,
seit wann sind der Ostersamstag, der Pfingstsamstag u. die Adventssonntage, Feiertage?
Auch der Heilige Abend ist kein Feiertag.
Versuche aber, deinen Wünschen entgegenzukommen.
In "Einstellungen & Feiertage" das Jahr eingeben und über DropDown das Bundesland auswählen.
Der 29. Februar wird automatisch gesetzt bei Schaltjahr.

MfG Günter

.xlsx   Ewiger Kalender_2.xlsx (Größe: 36,38 KB / Downloads: 10)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an redeagle56 für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#5
Hallo EA1950,
sorry dass ich erst jetzt Zeit gefunden habe nach euren Antworten zu schauen. ich habe mir deine Lösungsvorschläge angeschaut und finde sie äußerst cool. Deshalb ein mehr als nur vielen Dank für die fertige Lösung meines Problems. Das hätte ich so nicht erwartet, deshalb vielen herzlichen Dank für deine Arbeit und die dafür verwendete Zeit. Auch noch besten Dank für die ausführliche Erklärungen zu deinen Lösungen.

Beste grüße aus der Eifel, Thomas.

Hallo redeagle56 alias Günter,
Auch bei die möchte ich mich entschuldigen, dass ich erst jetzt Zeit gefunden habe nach euren Antworten zu schauen. Dein Lösungsansatz ist deutlich flexibler als meiner. Da man die Auswahl hat, die Feiertagen für eins unserer Bundesländer frei zu wählen. Die Liste für die einzelnen Bundesländer zu erstellen war sicher mit einiger Zeit verbunden. Deshalb an dieser Stelle meinen besten Dank für deine Mühen. Tolle Arbeit! Und vielen Lieben Dank dafür, du und EA1950 haben mir jeweils eine super Lösung hiergelassen.

Nochmals besten Dank an euren Engagement und Beste Grüße aus der Eifel, Thomas.
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#6
Hallöchen,

und wärst Du meinem Vorschlag gefolgt ... Der kommt den Lösungen am nächsten, die Ferien kann man ggf. weglassen.
Kalender-Ferien-und-Feiertage

oder
Kalender-Tischkalender

oder ein anderer Aufbau
Kalender-Planung-An-Abwesenheit

und andere ...
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an schauan für diesen Beitrag:
  • tomtom58
Antworten Top
#7
Hallo schauan alias André,
Auch bei dir möchte ich mich entschuldigen, dass ich dir nicht geantwortet habe. In deiner ersten Nachricht wusste ich nicht wo ich suchen sollte. Vielen Dank das du noch einmal reingeschaut hast und mir den Link dagelassen hast. Jep, habe mir die Datei angeschaut 😊 super 😊 ist noch flexiebler als die anderen. 
Da hätte ich gerne noch höflich nachgefragt, wo man die Jahresbegrenzung aufheben kann, klar, dass die Ferien dann nicht mehr stimmen aber die Tage sollten passen. Das mit der schaltfläche ist sehr bequem mann kann einfach hoch und runterschalten, allerdings wenn ich das Jahr händisch eingebe, dann verschwindet die Jahresangabe. Schade, dass man die Jahreszahl nicht einfach eingeben kann. Wenn man nach Hessen wechselt werden einem die ferien nicht angezeigt? Weißt du weshalb? Schade ist auch, dass die Arbeitsblätte einen Blatschutz haben der jedenfalls nicht so einfach aufgehoben werden kann. Außerdem geht der Kalender nur bis 2025, Was mache ich nächstes Jahr?

Auch dir Nochmals besten Dank für dein Engagement und Beste Grüße aus der Eifel, Thomas.
Wer nie Fehler macht, nie scheitert, nie Grenzen überschreitet,  hat sich selbst nie richtig herausgefordert. Nur wer Grenzen überschreitet, Fehler macht und scheidert weiß wo die Grenzen des machbaren liegen..

Die Beiträge und Anhänge werden gerne unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung weitergegeben.
tomtom58


Antworten Top
#8
Hallo Tom,
  • wo gibt es eine Jahresbegrenzung? Bei den "Spinbutton" kann man in den Eigenschaften nachschauen, wo die Grenzwerte sind
  • die Jahreszahl sollte ja relativ schnell einstellbar sein Smile Durch die Buttonsteuerung wird auch verhindert, dass jemand z.B. 25 eingibt statt 2025. Man könnte schauen, dass man die Zellverknüpfung vom Spinbutton auf die Zelle legt, wo das Jahr angezeigt wird. Man muss dabei aber auch schauen, ob andere Formeln geändert werden müssen bzw. wie man das gestaltet, um nicht Unmengen an Formeln ändern zu müssen. Das Jahr spielt ja überall eine Rolle ...
  • der Blattschutz sollte ohne Passwort aufzuheben sein. Es geht nur darum, dass nicht jemand versehentlich Formeln überschreibt. Wo geht der denn nicht einfach rauszunehmen?
  • in welcher Datei funktionieren die Ferien nicht? Die Ursache dürfte nicht der Landeswechsel, sondern der Jahreswechsel sein. Man muss sich jedes Jahr die Ferien holen, link ist auch irgendwo in den Dateien.

Eventuell schreibst Du, welche Datei Du verwenden würdest, da kann ich konkret Stellung nehmen Wink
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Antworten Top
#9
Hi,

Zitat:wo man die Jahresbegrenzung aufheben kann
Mausklick rechts auf das Steuerelement --> Steuerelemente formatieren
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste