Erweiterung VBA ausdruck Script
#1
Hallo liebe Excel Nutzer,
ich habe ein Excel Script zur Vereinfachung und Standardisierung unserer Listen gemacht. 
Dabei geht es grob darum, die Stücklisten sortiert und teilweise gefiltert auszudrucken. 

Nun habe ich aber ein Formular gemacht, bei dem man Bereiche auswählen kann, die außerhalb des Standards ausgeblendet werden sollen. (frmBereiche.frm) 
Dieses Kommuniziert übergibt dann die einzelnen Bereiche mit der Kategorisierung, in welcher Liste (Fertigung, Kantbank, Laser/Stanze) sie ausgeblendet werden sollen.
Ich habe alles bisher hinbekommen, außer dass ich ein Script brauche, welches folgendes macht. 

1.
"privatSub konvertbereich" (es wird am anfang des ausdruckens 1x ausgeführt um die werte zu konvertieren)
es soll die Bereitgestellten werte von frmBereiche, welche die ZeilenZahl in Excel sind, keine Zellen beispielsweise
Von frmBereiche -> Fertigung1 = 6;18 (bedeutet Zeile 6-18 soll ausgeblendet werden, da aber teilweeise umsortiert wird, sollen die zeilen nicht nach der nummer abhängig gemacht werden.)
geht also in Zeile 6 und schaut in der ersten Zelle den Inhalt und kopiert ihn in die Variable FertigungKonvertiert 
Für alle Zeilen sieht die Variable dann bspw. so aus: FertigungKonvertiert = Inhalt1;Inhalt2;Inhalt3;...;
Zu beachten ist auch, dass von frmBereiche mehrere Variablen für einen Bereich kommen: Fertigung1, Fertigung2, Kantbank1, Kantbank2, Kantbank3, LaserStanze1
da muss dann jeweils für Fertigung, Kantbank und Laser alle zusammengefasst werden in die einzelnen Variablen FertigungKonvertiert, KanbankKonvertiert und LaserStanzeKonvertiert.

 2.
"privateSub AusblendenZeilen" (es wird jedes mal vor ws.printout ausgeführt um die entsprechenden Zeilen auszudrucken)
zuerst soll es aus dem haupt script wie folgt asugeführt werden können: Call AusblendenZeilen (ws, Fertigung) oder  Call AusblendenZeilen (ws, Kantbank) oder  Call AusblendenZeilen (ws, LaserStanze)
jetzt sollen nur die Zeilen asugeblendet werden die in der ersten Zelle einen der inhalte der Variable FertigungKonvertiert, ... enthalten.
dabei muss darauf geachtet werden, dass die ausgeblendeten Zeilen irgendwo gespeichert werden um nachher nur die auch wieder einbelnden zu können.

3.
"privateSub EinblendenZeilen" (es wird jedes mal nach ws.printout ausgefürt)
es sollen beim ausführen nur die letzten Zeilen wieder eingeblendet werden, die auch vorher durch AusblendeZeilen ausgeblendet wurden. 



Ich habe es selber versucht die 3 scripte zu programmieren, aber ich bin nicht der beste wenn es um VBA geht, dahher habe ich mich an euch gewendet. Ich würde mich unheimlich freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte, alle dateien zu meinem Projekt sind im Anhang.
.zip   Dateien.zip (Größe: 9,1 KB / Downloads: 3)

Mfg Jonas
Antworten Top
#2
a) Mit dem Krams was Du da exportiert hast kann niemand was anfangen, Du musst uns schon die Exceldatei oder eine Beispieldatei mit Daten geben.
b) Setzte einen Autofilter und filter die Daten, anschließend entferne den Filter wieder, fertig.

Wenn vorher irgendjemand Daten manuell ausgeblendet und/oder ein Filter angewendet wurde und das wieder hergestellt werden muss... der Aufwand ist zu hoch.
In dem Fall kopiere einfach alle Daten in ein temporäres Blatt und setzte dort den Autofilter. Vor dem Speichern werden die Daten in dem Blatt gelöscht.

Andreas.
Antworten Top
#3
(14.10.2025, 12:12)Andreas Killer schrieb: a) Mit dem Krams was Du da exportiert hast kann niemand was anfangen, Du musst uns schon die Exceldatei oder eine Beispieldatei mit Daten geben.

...erstmal Danke für den Hinweis auf die Unbrauchbarkeit der zip Datei.

Autofilter wäre, wie schon von Dir erwähnt, eine Option. Slicer, Pivot, PQ wären weitere. Ganz ohne VBA. Doch wie gesagt, ohne aussagekräftige Bsp-Datei wird das wohl nix mit Hilfe...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#4
(14.10.2025, 12:38)Ralf A schrieb: ...erstmal Danke für den Hinweis auf die Unbrauchbarkeit der zip Datei.

Autofilter wäre, wie schon von Dir erwähnt, eine Option. Slicer, Pivot, PQ wären weitere. Ganz ohne VBA. Doch wie gesagt, ohne aussagekräftige Bsp-Datei wird das wohl nix mit Hilfe...

Danke für den Hinweis. Ich habe mal ein Beispiel angehangen. 

Das Problem bei uns ist, dass wir häufige Reklamationen und viel Stress durch Flüchtigkeitsfehler haben, deswegen die Automatisierung.

Ich hoffe das hilft.


Angehängte Dateien
.xlsm   VORLAGE_Stückliste.xlsm (Größe: 86,6 KB / Downloads: 4)
Antworten Top
#5
(14.10.2025, 14:52)vantom schrieb: Danke für den Hinweis. Ich habe mal ein Beispiel angehangen. 

Das Problem bei uns ist, dass wir häufige Reklamationen und viel Stress durch Flüchtigkeitsfehler haben, deswegen die Automatisierung.

Ich hoffe das hilft.

Ich hab Dir auf die Schnelle mal eine Pivottable mit in paar Slicern erstellt, die Dein Druckformular beispielhaft ersetzen sollen. Bin also nicht ins Detail gegangen, sondern hab wirklich nur ein Beispiel erstellt.
Im Blatt Filterformular findest Du die Pivottable Namens pivResulttable. Darüber hab ich ein paar Slicer platziert und einen Druckbutton gibts auch. Im Druckmakro (im Modul der Filterformulars) lasse ich aber nur die Druckvorschau anzeigen und auch die Wahlmöglichkeit, ob die Filter gelöscht werden sollen oder nicht. Spiel mal damit herum. 
Du kannst alles entsprechend Deinen Bedürfnissen anpassen.
Die Originaldatenquelle bleibt von den Filtern unberührt...

Jetzt hoffe ich, dass das hilft...  90
.xlsm   VORLAGE_Stückliste.xlsm (Größe: 129,36 KB / Downloads: 4)
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste