Erster Versuch mit Power Query
#11
Moin Tom,

vielen Dank für die bebilderte Anleitung. Der Haken war, dass ich gar nicht in den Navigator kam, weil ich die PDF ja schon "eingelesen" hatte. Den bekommt man aber scheinbar nur beim erstmaligen öffnen. Nun habe ich es noch einmal gemacht und es hat prima funktioniert, die Tabellen sind alle "in einem Rutsch" in der XL-Datei gelandet. Prima! Und ein gutes learning für die Zukunft! 
Einziger kleiner Schönheitsfehler ist, dass XL für jede Tabelle ein neues Tabellenblatt eröffnet hat. Um alle Tabellen wie gewünscht auf einem Blatt zu haben, muss ich sie dann noch herumschieben. Aber das ist weniger Arbeit als der Klickmarathon!

Viele Grüße
Frank
Antworten Top
#12
(04.09.2025, 21:02)franky29 schrieb: Einziger kleiner Schönheitsfehler ist, dass XL für jede Tabelle ein neues Tabellenblatt eröffnet hat. Um alle Tabellen wie gewünscht auf einem Blatt zu haben, muss ich sie dann noch herumschieben. Aber das ist weniger Arbeit als der Klickmarathon!

Da musst Du nichts herumschieben. Wenn die Tabellen Strukturmäßig zusammenpassen, kann st Du sie ein der letzten Zeile einfach aneinanderhängen.

Bsp.:

Die erste Abfrage heißt beispielsweise Table001 (Page 1)

Der M-Code: (zu dem gelangst Du, wenn Du im Editormenü Start auf Erweiterter Editor klickst)
let

    Quelle = Pdf.Tables(File.Contents("C:\Users\User\OneDrive\Dokumente\Finanzen\Konto\Entzipt\2025\Konto_0137078218-Auszug_2025_0007.pdf"), [Implementation="1.3"]),
    Table001 = Quelle{[Id="Table001"]}[Data]
in
    Table001 

Die Abfrage für die 2. Tabelle heißt Beispielsweise Table002 (Page 2)

Weil da Leer- und Sonderzeichen enthalten sind, muss dieser Name mit #"Abfragename" gekennzeichnet werden. Also hier: #"Table002 (Page 2)"
Den hängst Du unterhalb der "in" Zeile der 1. Tabelle einfach mit dran.

Bsp.:
in
    Table001 & #"Table002 (Page 2)"

und so kannst Du das mit allen anderen auch machen. Häng sie einfach dran, indem Du sie mit & verknüpfst. Zum Schluß noch die Überschriften rausfiltern und wenn Du Glück hast, passt es dann schon... ;)
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ralf A für diesen Beitrag:
  • franky29
Antworten Top
#13
Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Mühe. Ich probiere das mal heute Abend aus, und wenn ich es hinbekomme, ist das natürlich der optimale Weg!

Viele Grüße
Frank
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste