26865
Nicht registrierter Gast
Vorlage=Favorit
Dennoch eine weitere Idee: Zellen für die Benutzersingabe freigeben (Option Gesperrt im Zellmenü abwählen) und Blatt schützen. Beim Blattschutz „gesperrte Zellen nicht auswählen“ aktivieren, dann kannst du schnell löschen.
Selbstredend kann man das Löschen der Benutzereingaben auch einmalig mit dem Makrorekorder aufzeichnen - wenn man den Weg von hinten durch die Brust ins Auge als den direktesten wähnt…
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
01.05.2024, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2024, 17:13 von BoskoBiati.)
Hallo,
Zitat:Die betroffenen (gesuchten) Zellen sind darin weit verstreut und unregelmässig angeordnet,
Zeugt m.E. von einem sehr schlechten Tabellenaufbau.
Zitat:Die Tabelle muss regelmässig neu erstellt werden, wobei die Berechnungs-Formeln der bisherigen Tabelle bestehen bleiben sollen, während die manuellen Einträge gelöscht und neu eingegeben werden.
noch schlechter! Berechnungsformeln und manuelle Einträge wild durcheinander anordnen zeugt von undurchdachter Struktur!
Hier mal ein anderer Ansatz:
Die Zellen, die nicht verändert werden dürfen, sperren, dann die nicht gesperrten Zellen löschen.
Sehe gerade, EarlFred hatte die gleiche Idee.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 18.01.2023
Version(en): 2016
01.05.2024, 18:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2024, 18:28 von Glausius.)
Hallo Boris und Ralf
Euere Vorschläge wären sehr prüfenswert, wenn die - doch sehr viel einfachere - Lösung von Edgar nicht genau das wäre, was ich mir gewünscht habe. Für mich ist diese absolut wasserdicht, der bemängelte hypothetische Fall, dass sie nicht funktioniert, wird bei mir nicht eintreffen.
Beste Grüsse, Peter
Windows 10 / Office Professional Plus 2016.
Rückmeldungen machen immer Freude.