in der Beispieldatei habe ich eine kleine Tabelle, diese im Tabellenblatt Tabelle.
Nun kann man ja in Excel mit Alt NM so eine Eingabemaske erstellen.
Diese möchte ich wesentlich größer haben, sie sollte im Tabellenblatt Eingabemaske sein und schon beim öffnen der Datei, soll diese da sein. Wenn man die normale Tabellenmaske offen hat, muss man diese schließen um die datei zu schließen oder speichern.
ich frage mich wofür diese Eingabemaske gut sein soll?? In die Tabelle kannst du genauso gut Daten von Hand eintragen. Vor allem sieht man was man bereits alles eingetragen hat.
Um das runterscrollen zu vermeiden kannst du das Fenster ab Zeile3 einfrieren.
04.01.2025, 23:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2025, 23:32 von Gast 123.)
Hallo
statt UserForm kannst du ein Sheet als Eingabeblatt anlegen. Direkt in die Zellen eingeben. Die Daten kann man mit VBA dann auch in die zweite Tabelle übertragen. Evtl. Target Makro.
Ob UserForm, oder Tabellenblatt, ist deine Entscheidung. Einen VBA Code brauchst du für beide!
mfg Gast 123 Nachtrag Bei einer Tabelle spielt es keine Rolle, ob die Daten untereinander in Zeilen, oder in Spalten stehen. Das Aussehen kannst du beliebig selbst festlegen. Vermeide aber bitte verbundene Zellen!!
lade doch mal die vollständige Tabelle mit ein paar wenigen Datensätzen hoch.
Wenn es nur um ein Eingabeformular geht und so wie in deiner Beispieldatei ein Listobjekt (formatierte Tabelle) verwendet wird kannst du dir ja mal dies anschauen:
Zitat:danke, die Tabelle hat so viele spalten, das es mit maske besser wäre.
Da handelt es sich dann vermutlich um Spalten, in die du etwas einträgst und Spalten, in denen Berechnungen durchgeführt werden.
Da es es natürlich auch möglich, in einer Tabelle nur die Daten einzugeben, die zu erfassen sind, diese dann mit Power Query einzulesen, um in der Abfrage die notwendigen Berechnungen durchzuführen und das benötigte Gesamtergebnis in einer neuen Tabelle auszugeben.
Dazu sind dann keine VBA-Kenntnisse erforderlich und mit Power Query lässt sich das mehr oder weniger einfach zusammenklicken, auch wenn es natürlich auch eine gewisse Eingewöhnungszeit bedarf, bis man dieses geniale Tool flüssig bedienen kann.
ich hab mich mal mit der erstellung einer userforms beschäftigt und es einem video im Internet gleich gemacht.
laut dem video soll ich in der userform einem textfeld die funktion hinzufügen, das sich die farbe des button ändert wenn man mit der maus drüber fährt Mousemove, siehe datei.
wenn ich das mache und auf userform ausführen gehe, kommt immer laufzeitfehler 404 objekt erforderlich??