Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Hast Du auch die PN von Günter erhalten?
Habe ich eine PN von Dir erhalten?
Natürlich ist mir klar, dass die Lösung eher trivial ist, aber nennen könntest Du sie mir ja im Sinne dieses "Spiels" schon (per PN).
Korrekterweise gibt es natürlich mehrere Lösungen.
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Office 2019
(17.06.2018, 22:16)RPP63 schrieb: Die erste Hilfestellung:
A3:A4 sind selbstverständlich im Format Standard
Gute Nacht und bis morgen!
Hallo, aber nicht A1 und A2... Gute Nacht bis die Tage
Gruß Jörg
stolzes Mitglied im ----Excel-Verein
Freund einer excellenten Power Query-Abfrage
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Moin!
Richtig!
A1:A2 haben ein benutzerdefiniertes Zahlenformat.
Die erwünschte Lösung ist aber nicht obige Tatsache, sondern:
Welches Format haben sie genau?
(Uwe (kuwer) hat es auch gelöst)
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi,
alle die Tutorials bei online-Excel gut durchgelesen?!....
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1' |
| A |
1 | 8 |
2 | 5 |
3 | 42 |
4 | 12 |
Zelle | Formel |
A3 | =A1+A2 |
A4 | =A2-A1 |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.01] MS Excel 2010 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Es gibt mehr als 9^9 Möglichkeiten das zu lösen, deswegen bemühe ich mich nicht, die alle aufzuschreiben. :19: :19: :19:
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 12.10.2014
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
Ich löse mal auf, denn die Arbeit ruft …
(war ja auch nur ein kleines Spielchen nach der gestrigen Enttäuschung "der Mannschaft")
Selbstverständlich gibt es nahezu unendlich viele Möglichkeiten des Zahlenformats, wenn man [<] oder [>] nehmen würde, Edgar!
Ich habe mich für [=] entschieden, so dass es unter den jetzt vollständigen Infos nur genau eine Lösung gibt.
A3:
A1+A2=42A4:
A2-A1=12
ergibt durch Addition:
2*A2=54 | /2A2=27
eingesetzt in die erste Gleichung:
A1+27=42 | -27A1=15
Mein ben.def. Zahlenformat ist:
[=15]8;[=27]5Heißt:
Zelle | Format | Wert |
A1 | [=15]8;[=27]5 | 15 |
A2 | [=15]8;[=27]5 | 27 |
Zelle | Formel |
A3 | =A1+A2 |
A4 | =A2-A1 |
Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Registriert seit: 10.04.2014
Version(en): Microsoft 365, mtl. Kanal
18.06.2018, 08:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2018, 08:36 von WillWissen.)
Hallo zusammen,
zur Lösung (korrekte Zahlen), die ich Ralf geschickt habe, bin ich durch dieses Video gekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=NuwiKsnH8IkArbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1' |
| H | I | J | K | L | M |
3 | x+y=42 | | 1 | 1 | | 42 |
4 | y-x=12 | | 1 | -1 | | -12 |
5 | | | | | | |
6 | | | | x | 15 | |
7 | | | | y | 27 | |
Zelle | Formel |
L6 | {=MMULT(MINV(J3:K4);M3:M4)} |
L7 | {=MMULT(MINV(J3:K4);M3:M4)} |
Achtung, Matrixformel enthalten! |
Die geschweiften Klammern{} werden nicht eingegeben. |
Verlassen Sie den Zelleneditor mit Strg+Shift + Enter, statt Enter alleine. |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Die benutzerdefinierte Formatierung schaut so aus:
[
Bild bitte so als Datei hochladen: Klick mich!]
Vormals Standard wird einfach mit der gewünschten Formatierung überschrieben; das kann auch ein ganz banaler Text sein, wie z. B "Übertrag"
Gruß Günter
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.
angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)