Hallo liebes Forum, ich möchte die Werte aus zwei Drop-Down-Listen bedingt miteinander verknüpfen. In der einen Spalte sind Artikelnummern vermerkt, in der anderen die Artikelbezeichnung. Ich möchte nun, dass wenn in Spalte A die Artikelnummer ausgewählt wird, in Spalte B automatisch die entsprechende Artikelbezeichnung gezogen wird und auch umgekehrt (Also nur die Artikelbezeichnung bekannt ist und ausgewählt wird, automatisch die Artikelnummer erscheint. Wie mache ich das? ^^" Vielen Dank für die Hilfe.
25.08.2025, 16:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2025, 16:13 von BigJane.)
Hi,
eine solche flexible Verknüpfung, wo Formeln nicht erhalten werden können, kannst du nur per VBA abbilden. In dem Fall dann per Worksheet_Change-Event.
Für einen genaueren Code bräuchte man mehr Infos oder besser noch eine Beispieldatei.
25.08.2025, 16:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2025, 16:26 von slowboarder.)
Hi
Innerhalb einer Zelle eine Manuelle Eingabe oder einen berechneten Wert (Formel) zu haben würde eine VBA-Programmierung erfordern.
Am besten mit zwei zusätzlichen Spalten C und D, in welchen du per Formel entweder den eigegeben Wert übernimmst oder ihn berechnest wenn er fehlt.
Also A1: Eingabe Nummer B1: Eingabe Name C1: =Wenn(A1="";XVerweis(B1;VorlageName;VorlageNummer;"");A1) D1: =Wenn(B1="";XVerweis(A1;VorlageNummer;VorlageName;"");B1)
Dass du von Spalte A und ,B nur jeweils eine ausfüllen darfst, sollte klar sein. Wenn du die Liste auswerten willst, greifst du auf C und D zu.
Wenn es gut aussehen soll auch so, hier brauchst du aber 6 Spalten: A1: =Wenn(D1="";"";XVerweis(D1;VorlageName;VorlageNummer;"")&"") B1:Eingabe Nummer C1: =Wenn(B1="";"";XVerweis(B1;VorlageNummer;VorlageName;"")&"") D1:Eingabe Name E1: =Wenn(B1="";A1;B1) F1: =Wenn(D1="";C1;D1)
Dann machst du Spalte A und C so schmal wie möglich, ohne die ganz auszublenden (1 Pixel). Damit wird das Formelergebnis in der nächsten Spalte weitergeschrieben (wenn diese leer ist) und es sieht so aus, als würde sie automatisch befüllt, wenn in der anderen Eingabezelle etwas eingegeben wird.
Zum arbeiten nimmst du wieder E und F, diese kannst du auch ganz ausblenden. Die Spalten mit den Formeln (insbesondere A und C) solltest du mit Schreibschutz versehen, damit sie nicht ausversehen mit gelöscht werden, wenn du beide Eingabefelder leeren willst.
Gruß Daniel
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an slowboarder für diesen Beitrag:1 Nutzer sagt Danke an slowboarder für diesen Beitrag 28 • RhiNo0110
Wo finde ich da die Krücke?? Oder hast du nur vergessen, als xlsm zu Speichern?
Nur so als Wunsch, bei kurzen Makros immer auch den Code als Text mit einfügen oder zumindest ein paar erklärende Worte schreiben,wie es gelöst wurde, dann können andere potentielle Helfer einfacher abschätzen, ob das auch ihr Lösungsweg gewesen wäre (womit sich ein eigener Beitrag dann erübrigen würde), ohne cmdass man die Datei runterladen muss.
es gibt keine Makros, nur zwei Gültigkeitsprüfungen. Du wählst in A oder B einen Wert aus und das Pendant dazu ist als einziger Wert in der Nachbarspalte auswählbar. Nachteil ist nur, dass der Wert nicht automatisch erscheint und beide Werte gelöscht werden müssen, um eine neue Auswahl zu tätigen.
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
es gibt keine Makros, nur zwei Gültigkeitsprüfungen. Du wählst in A oder B einen Wert aus und das Pendant dazu ist als einziger Wert in der Nachbarspalte auswählbar. Nachteil ist nur, dass der Wert nicht automatisch erscheint und beide Werte gelöscht werden müssen, um eine neue Auswahl zu tätigen.
Naja, wäre trotzdem nett, wenn solch Hinweise und Bedienungsanleitungen schon gleich im Antworttext stünden. Zumal du ja eine explizite Anforderung nicht erfüllst (automatisch).