01.09.2025, 09:22
![]() |
01.09.2025, 09:28
Stelle deine Tabelle um:
Datum - Ablesestelle - Verbrauch Dann wie im Bild gezeigt Pivot-Tabelle mit Datenschnitt und Pivot-Chart.
Wir sehen uns!
... Detlef Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.
01.09.2025, 09:35
01.09.2025, 10:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2025, 10:09 von mikele gross.)
(01.09.2025, 09:28)shift-del schrieb: Stelle deine Tabelle um: ich weiß, das klingt jetzt unverschämt, aber könntest du nicht einfach deine Tabelle - so wie im Bild dargestellt - als *.xlsx Datei hier einstellen? dann könnte ich diese auch als Vorlage für andere Berechnungen nehmen... das wäre wirklich extrem nett und hilfreich, weil ich es leider nicht so hinbekommen habe, wie du es beschrieben hast... ![]() (01.09.2025, 10:09)mikele gross schrieb: ich weiß, das klingt jetzt unverschämt, aber könntest du nicht einfach deine Tabelle - so wie im Bild dargestellt - als *.xlsx Datei hier einstellen? dann könnte ich diese auch als Vorlage für andere Berechnungen nehmen... das wäre wirklich extrem nett und hilfreich, weil ich es leider nicht so hinbekommen habe, wie du es beschrieben hast... ...wieviele Vorlagen brauchst Du denn noch? Hättest Du Dir die Anhänge in meinen Posts 2 und 4 angesehen, dann hättest Du jetzt die gewünschte Vorlage. @shift-del hat lediglich einen anderen Diagrammtyp gewählt. Immer nur darauf warten, bis andere ein Ergebnis liefern, bringt Dich nicht weiter. Du musst es auch verstehen, was da passiert... also, schau Dir an, was da gemacht wurde... und, wie schon gesagt, experimentiere ein wenig herum und vergleiche die Ergebnisse. Das kann Dir keiner von uns abnehmen. Das musst Du schon selbst machen...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker. Ciao, Ralf
01.09.2025, 11:26
(01.09.2025, 11:09)Ralf A schrieb: ...wieviele Vorlagen brauchst Du denn noch? Hättest Du Dir die Anhänge in meinen Posts 2 und 4 angesehen, dann hättest Du jetzt die gewünschte Vorlage. @shift-del hat lediglich einen anderen Diagrammtyp gewählt. ich habe mir nicht nur deine Anhänge durchgelesen, sonder auch irrlichternd ausprobiert, aber wenn ich es leider nicht so hinbekomme, wie ich mir das wünsche, was soll ich machen? die Grafik von Detlef gefällt mir sehr gut, nur reichen meine Kenntnisse eben nicht aus, um es so zu gestalten, daher meine Bitte, es mir vielleicht so einzurichten. Egal, wie viel ich da rumklicke, es bringt mich nicht weiter, sonst würde (müsste) ich hier nicht um Hilfe fragen... ![]()
01.09.2025, 11:48
...ok... Detlef hat eine etwas andere Struktur gewählt (und Dir auch beschrieben):
Der Slicer ist ein Datenschnitt für den Verbraucher, den Du noch zusätzlich einfügen kannst.
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker. Ciao, Ralf
01.09.2025, 12:59
Hier noch mal mit der Pivot-Feldliste.
Das Datum muss in der Pivot noch nach Jahren und Monaten gruppiert werden.
Wir sehen uns!
... Detlef Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.
01.09.2025, 18:30
(01.09.2025, 12:59)shift-del schrieb: Hier noch mal mit der Pivot-Feldliste. Also echt jetzt, nun hast Du schon die Idee die Mikele am besten gefällt, Sie sagt auch 2 mal das Sie es nicht hinbekommt und Du machst nur eine Grafik. Was soll Sie denn noch machen? Vor Dir auf die Knie fallen? ![]() @Mikele: Datei runterladen, neue Daten in die nächste freie Zeile unter die Tabelle schreiben, Daten\ Alle aktualisieren klicken, fertig. Hast Du noch Fragen oder Wünsche? Andreas.
02.09.2025, 08:51
(01.09.2025, 18:30)Andreas Killer schrieb: Also echt jetzt, nun hast Du schon die Idee die Mikele am besten gefällt, Sie sagt auch 2 mal das Sie es nicht hinbekommt und Du machst nur eine Grafik. hallo Andreas, vielen Dank für deine Unterstützung und die Datei. ![]() Wenn ich jetzt zu Testzwecken neue Daten eingebe und diese aktualisieren möchte, kommt allerdings eine Fehlermeldung: "Diese Arbeitsmappe enthält Power Query Abfragen, die in das Datenmodell geladen werden und in Excel für Mac nicht aktualisiert werden können." Kann dieses neue Problem gelöst werden und wenn ja, wie? Ganz herzlichen Dank für die Hilfe, Mikele |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste