Ich bin gerade dabei, ein Diagramm zu füllen, bei dem ich vor einer kleinen Herausforderung stehe. Ziel ist es, eine Darstellung über das ganze Jahr zu zeigen (365 Tage), es kommt aber vor, dass ich nicht für jeden Tag einen Wert habe. Manchmal habe ich 5 Ergebnisse in der Woche, dann mal wieder zwei Wochen garnichts.
Wenn ich die jetzt alle in eine Reihe bringe, dann wirkt das natürlich verzehrt. Es soll natürlich das ganze Jahr zu 100% dargestellt werden.
Habt ihr eine Idee, wie man das am einfachsten machen kann?
Du könntest die fehlenden Tage bspw. mit Power Query generieren und diese mit dem jeweils letzten davorliegenden Wert füllen. Dann zeigt dir das Diagramm alle Tage, ohne dass dann die Diagrammlinie für Tage ohne Wert auf 0 geht.
im Liniendiagramm must du darauf achten, dass der Achsentyp als Datumsachse erkannt wird (oder manuell auswählen). Hierfür dürfen die Daten (Plural von Datum) keine Texte sondern müssen Zahlen sein.
helmut
Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität. Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen." Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.