Datumsliste absteigend durchsuchen
#1
Hallo!

Ich habe folgende Daten: 01.09.2025 und 25.09.2025

Meine Formel durchsucht immer ein bestimmtes Monat, also in diesem Fall vom 01.09.2025 - 30.09.2025.
Das Ergebnis meiner Formel liefert mir leider das Ergebnis: 01.09.2025
Ich möchte aber, dass mir als Ergebnis der 25.09.2025 herauskommt, also soll die Suche genau absteigend erfolgen.

Hier meine aktuelle Formel:

in L6 steht: 01.09.2025
in IS6 steht einfach ein Name, auf den geprüft wird

=TEXT(INDEX(G:G;AGGREGAT(15;6;ZEILE(G:G)/(D:D=IS6)/(G:G>=L6)/(G:G<=MONATSENDE(L6;0));1));"TT.MM.JJJ")

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Excel Version 2016
Antworten Top
#2
Hola,
geraten: .....aggregat(14;6;.......

Aber warum wandelst du einen Datumswert in ein Text-Datumswert um?

Gruß,
steve1da
Antworten Top
#3
danke sehr, du hast mir sehr geholfen
weil ich mir das Ergebnis dann in einer Message Box anzeigen will
Excel Version 2016
Antworten Top
#4
Hi



=Aggregat(14;6;G:G/(D:D=IS6)/(G:G>=L6)/(G:G<=Monatsende(L6;0));1)

Aggregat(14;... ist der größte Wert, der die Bedingungen erfüllt.
Aggregat(15;... ist der kleinste Wert, der die Bedingungen erfüllt.

Mit =Index(...;Aggregat(14;6;Zeile()/...)) bekommst du den Wert, der in der Liste am weitesten unten steht (größte Zeilennummer)
Mit meiner Formel bekommst du das größte Datum, egal wie die Liste sortiert ist.

Gruß Daniel
Antworten Top
#5
danke slowboarder, das Ergebnis ist richtig
Excel Version 2016
Antworten Top
#6
Moin!
Kurze Zwischenfrage:
Nach meiner Erfahrung sollte man in älteren Excel-Versionen aus Performance-Gründen AGGREGAT nicht über ganze Spalten laufen lassen.
Ich kann das nicht mehr nachprüfen, weil MS am Rechenmodell in aktuellen Versionen gearbeitet hat.
@derTommy:
Rechnet die Formel bei Dir augenblicklich oder gibt es einen Lag?
Falls ja, musst Du die Bereiche verkleinern.

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
Antworten Top
#7
"Nach meiner Erfahrung sollte man in älteren Excel-Versionen aus Performance-Gründen AGGREGAT nicht über ganze Spalten laufen lassen."

das gilt auch für neuere Excelversionen!
Wenn eine Matrixformel vorliegt, rechnet Excel den angegebenen Zellbereich vollständig durch, egal ob dieser zum benutzten Bereich gehört oder nicht.
Lediglich bei Auswertefunktionen, die einen Zellbereich als Eingabe erfordern und keine Matrixberechnung zulassen wie bei den WENNS-Funktionen, kann man ganze Spalten ohne Performanceverlust angeben, weil diese Funktionen dann intern den angegebenen Bereich mit dem Tatsächlich genutzten Bereich abgleichen und nur diesen auch durchrechnen. 
Bei einer Matrixoperation gehen aber diese Objektspezifischen Informationen (Zellbereich, zugehöriges Tabellenblatt) verloren und es bleiben nur die Werte übrig, daher kann dieser Abgleich dann nicht mehr stattfinden.

in neueren Excelversionen kann man Excel ab anweisen, nicht die ganze Spalte zu verwenden sondern nur den genutzten Bereich, ohne dass man diesen genau festlegen muss, dh es passt sich dann automatisch an, wenn Zeilen hinzukommen oder wegfallen.
das wäre entweder die Bereichsangabe in der Form: A.:.A
oder die Funktion =ABSCHNBEREICH(A:A)
so dass man jetzt auch Matrixformeln für variable Zellbereiche ohne performanceverlust oder den Aufwand, die Formel regelmäßig anzupassen, erstellen kann.

Gruß Daniel
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an slowboarder für diesen Beitrag:
  • knobbi38, schauan
Antworten Top
#8
Hi,

ginge auch so, mit den schon genannten Einwänden bzgl. der Bereiche:

Code:
=AGGREGAT(14;6;G:G/(TEXT(G:G;"JJMM")=TEXT(L6;"JJMM"))/(D:D=IS6);1)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#9
(25.09.2025, 12:44)BoskoBiati schrieb: Hi,

ginge auch so, mit den schon genannten Einwänden bzgl. der Bereiche:

Code:
=AGGREGAT(14;6;G:G/(TEXT(G:G;"JJMM")=TEXT(L6;"JJMM"))/(D:D=IS6);1)

kann man machen.
Texte werden aber langsamer verarbeitet als Zahlen.
Wenn ich diese mit meiner Formel vergleiche, c.a. Faktor 4.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste