Datum um 14 Tage erhöhen
#1
Hallo,
ist es möglich, in einer Zelle, das Datum für den Wochentag (Dienstag),
jeweils um 14 Tage zu erhöhen, wenn das Datum des letzten Dienstags überschritten ist?
Geht das auch mit herkömmlichen Funktionen (kein VBA)?
Habe schon verschiedenes probiert. Komme aber zu keinem Ergebnis.

MfG Günter

.xlsx   Jeder 2. Dienstag.xlsx (Größe: 11,87 KB / Downloads: 9)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#2
Hi,

eigentlich kein Problem, wenn man wüsste, was passieren soll, wenn der Dienstag nicht überschritten wurde.

Als Idee:

.xlsx   Jeder 2. Dienstag.xlsx (Größe: 10,37 KB / Downloads: 6)
Gruß

Edgar

Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Antworten Top
#3
Hallo,
wenn der Dienstag noch nicht überschritten wurde, dann soll dieser angezeigt werden.
Ist das Datum überschritten, dann soll der Dienstag in 14 Tagen angezeigt werden.

MfG Günter
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#4
Hallo Günter,
 
das ist sprachlich unglücklich formuliert:
Zitat: " jeweils um 14 Tage zu erhöhen, wenn das Datum des letzten Dienstags überschritten ist"
 
Der letzte DI ist doch immer überschritten, sonst wäre es nicht der letzte DI!
 Wenn du jeden 2. DI suchst, dann nimm die KW zu Hilfe: DI jeder geraden KW oder ungeraden KW.


Gruß Sigi
Antworten Top
#5
Hallo Günter,

in A1 steht dein Datum:

für DI gerader KWs:
=A1+(14-(REST(A1+4;14)))

für DI ungerader KWs:
=A1+(14-(REST(A1+11;14)))


Gruß Sigi
Antworten Top
#6
Hallo Sigi,
ich habe auch eine Lösung gefunden.
Deine Lösung ist aber weitaus eleganter.
Ich habe aber noch nicht kapiert, wie deine Formel funktioniert.
Kannst du mir das mal erklären?

Hier mein Machwerk.

.xlsx   Jeder 2. Dienstag_2.xlsx (Größe: 14,21 KB / Downloads: 5)

MfG Günter
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#7
Moin Günter

Bei deiner Lösung springt das Datum ein bzw. zwei Wochen zurück. Ist das ein gewünschter Effekt?
Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle2'
BCD
2Ausgangs-DatumHilfszelle KWDienstag in gerader KW
309.07.20252822.07.2025
410.07.20252822.07.2025
511.07.20252822.07.2025
612.07.20252822.07.2025
713.07.20252808.07.2025
814.07.20252915.07.2025
915.07.20252915.07.2025
1016.07.20252929.07.2025
1117.07.20252929.07.2025
1218.07.20252929.07.2025
1319.07.20252929.07.2025
1420.07.20252915.07.2025
1521.07.20253022.07.2025
1622.07.20253022.07.2025
1723.07.20253005.08.2025
1824.07.20253005.08.2025
1925.07.20253005.08.2025
2026.07.20253005.08.2025
2127.07.20253022.07.2025

ZelleFormel
C3=WENN(GERADE(KALENDERWOCHE(B3;21));KALENDERWOCHE(B3;21);KALENDERWOCHE(B3;21)+1)
D3=WENN(WOCHENTAG(B3)>WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B3);1;1)+(C3-1)*7+1-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B3);1;1)-1)+1);DATUM(JAHR(B3);1;1)+(C3-1)*7+1-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B3);1;1)-1)+1+14;DATUM(JAHR(B3);1;1)+(C3-1)*7+1-WOCHENTAG(DATUM(JAHR(B3);1;1)-1)+1)
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 10.00] MS Excel 2016
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.2) erstellt. ©Gerd alias Bamberg
Wir sehen uns!
... Detlef

Meine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.

Antworten Top
#8
Hallo Günter,

statt der geraden oder ungeraden KWs nehme ich die REST-Funktion für die 14tgl. Differenzen (Rest 0 bis 13).
Die Sache mit geraden oder ungeraden KWs kommt am Jahreswechsel eines Jahres mit 53 KWs ins Schleudern, weil dann 2 ungerade KWs aufeinander treffen (53, 1, ...)

Deshalb Rest(Datum, 14) passt ab dem Zeitpunkt, wo du einsetzt und ergibt immer einen 14tgl. Zyklus ohne auf KW zu achten. (ausführliches Bsp. s. Mappe)


Gruß Sigi


Angehängte Dateien
.xlsx   Rest für 14tgl. Differfenz.xlsx (Größe: 10,26 KB / Downloads: 11)
Antworten Top
#9
Hallo Sigi,
danke für die Erläuterung.

MfG Günter
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste