Datum letzte Bestellung aus 2. Tabelle
#1
Ich habe eine Tabelle mit Kundendaten und eine Tabelle mit Bestellungen.
Ich suche eine Formel, am liebsten ohne VBA, zur Not auch mit, die für jeden Kunden 
aus der Tabelle mit den Bestellungen (je Monat) die Anzahl der Bestellungen und das Datum der letzten Bestellung heraussucht.

Die Anzahl der Bestellungen ist mit ZÄHLENWENN gut zu holen, kein Problem. ABER:
Das Datum der letzten Bestellung geht mit SVERWEIS, aber nur wenn die Liste nach Datum sortiert ist.
Ich frage mich, ob es auch ohne Sortierung möglich ist, das letzte Datum zu  ermitteln, also mit einer "einfachen" Formel. 

Es gibt so komplexe Formeln in Excel, vielleicht kennt jemand die Lösung?
Zur Not muss voerher sortiert werden, das ist auch kein Beinbruch. 

Testdatei mit 50 Kunden und 50 Bestellugnen:
.xlsx   kunden_bestellungen.xlsx (Größe: 9,28 KB / Downloads: 22)
Antworten Top
#2
(16.08.2025, 12:46)ExcelEnte schrieb: aus der Tabelle mit den Bestellungen (je Monat) die Anzahl der Bestellungen und das Datum der letzten Bestellung heraussucht.

1) In den Bestellungen ist kein Datum, das ist ein Text. Das muss zuerst konvertiert werden. Wie sind die Daten da so reingekommen?

2) Der Kunde Nr 40 hat am seinem letzten Datum 22.3.2025  2 Bestellungen getätigt: B1240 und B1250.

3) Bei dem Umfang würde ich eine Lösung via Pivottabelle vorziehen. Verwendest Du einen Windows-Rechner und welche Excelversion?

Andreas.
Antworten Top
#3
Windows 11 und Excel LTSC.
Datum der letzten Bestellung mit Pivot ist keine Lösung, 
ich möchte an die Kundentabelle zwei Spalten anhängen: "Anzahl der Bestellungen" (unproblematisch) und "Datum der letzten Bestellung" (hier ist das Häkchen).

Die Daten sind KI generiert zum testen, das sind keine Echtdaten.
Antworten Top
#4
Hallo,
habe mal versucht dein Problem zu lösen.
Kommt das hin?

MfG Günter

.xlsx   kunden_bestellungen_2.xlsx (Größe: 21,61 KB / Downloads: 13)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an redeagle56 für diesen Beitrag:
  • ExcelEnte
Antworten Top
#5
Zitat:Die Anzahl der Bestellungen ist mit ZÄHLENWENN gut zu holen, kein Problem.

Aber nur, solange jede Bestellung nur eine Position enthält !!!
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an ws-53 für diesen Beitrag:
  • ExcelEnte
Antworten Top
#6
Moin!
Excel LTSC ist keine Excel-Version.
• Wandele die Tabellen mittels Strg+t in Listobjekte um.
• Das Text-Datum wandelst Du mittels Text in Spalten in ein echtes um.
• Die MaxDat-Spalte formatierst Du mit TT.MM.JJJJ;; (blendet den Nullwert 00.01.1900 aus)
ABCDE
1KundennummerNameVornameStadtltBest
21HettnerSibelGenthin
32HornichSigismundAltötting
43BlümelThomasBamberg09.04.2025
54LinkeLeaKyritz25.07.2025
65BergerMechthildeFürstenfeldbruck
76OrtmannHeinz-JürgenTübingen19.06.2025
87ThiesHelfriedWismar
98SchinkeKläreGöttingen
109HessePauloLemgo29.04.2025
1110NiemeierAndreaBorna
1211BolanderAnneRosenheim03.07.2025

ZelleFormatWert
E2TT.MM.JJJJ;;00:00:00

ZelleFormel
E2=MAX(WENN(Tabelle2[Kundennummer]=[@Kundennummer];Tabelle2[Datum]))

Wenn Du tatsächlich Excel 2013 hast, musst Du die Formel mit Strg+Umschalt+Enter abschließen.
Ab Excel 2019 kannst Du auch MAXWENNS() benutzen:
=MAXWENNS(Tabelle2[Datum];Tabelle2[Kundennummer];[@Kundennummer])

Gruß Ralf
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an RPP63 für diesen Beitrag:
  • ExcelEnte
Antworten Top
#7
(16.08.2025, 14:27)ExcelEnte schrieb: Windows 11 und Excel LTSC.
Datum der letzten Bestellung mit Pivot ist keine Lösung,

Dein Excel unterstützt dynamische Arrays.
https://support.microsoft.com/de-de/offi...a7eb36e531


In Deiner Testdatei habe ich die Datumsangaben in Bestellungen Spalte C via Text-In-Spalten zu einem Datum umgewandelt.
In Kunden braucht es 2 Formeln:
E2:  =ZÄHLENWENN(Bestellungen!A2:A75;A2:A51)
F2:  =WENN(E2#=0;"-";MAXWENNS(Bestellungen!C2:C75;Bestellungen!A2:A75;A2:A51))

Alles klar?

Andreas.

.xlsx   kunden_bestellungen.xlsx (Größe: 15,63 KB / Downloads: 6)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • ExcelEnte
Antworten Top
#8
Da sind sehr interessante Lösungen zusammengekommen.
Ich kann sie erst Montag ausprobieren, zu Hause habe ich kein Excel.
Wie kann ich denn die Version herausbekommen? Beim Start steht Excel LTSC. Eine Zahl habe ich noch nie gesehen. Könnte Excel 12 sein, ich meine im Excel Verzeichnis hätte ich eine 12 entdeckt.
Ich melde mich nächste Woche!
Antworten Top
#9
(17.08.2025, 18:28)ExcelEnte schrieb: Da sind sehr interessante Lösungen zusammengekommen.
Ich kann sie erst Montag ausprobieren, zu Hause habe ich kein Excel.
Wie kann ich denn die Version herausbekommen? Beim Start steht Excel LTSC. Eine Zahl habe ich noch nie gesehen. Könnte Excel 12 sein, ich meine im Excel Verzeichnis hätte ich eine 12 entdeckt.
Ich melde mich nächste Woche!

Datei \ Konto \ Info zu Excel

Siehe auch:
https://learn.microsoft.com/de-de/office...1/overview
Oder:
https://learn.microsoft.com/de-de/office...4/overview

Ob Du nun 2021 oder 2024 hast... ist in diesem Fall ziemlich egal. 2024 kann ein bisschen mehr Formelgedöns, der Rest ist gleich.

Andreas.
Antworten Top
#10
Das wäre dann diese Excel Version:
Microsoft® Excel® LTSC MSO (16.0.14334.20090) 32-Bit
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste