@Günther: Zum Anzeigen geht das sicherlich, aber das Datum ist und bleibt ohne Konvertierung nunmal der 9.5.2016(42499). berechne mal damit die Tage bis zum 1.1.2017
@Castor: Warum nur klingen deine heutigen Schreiben so aggressiv für mich, liegt es an mir, schlechten Tag gehabt? Das täte mir ehrlich leid! Ich bevorzuge es Probleme so früh wie möglich anzugehen, das wäre hier beim Import und nicht irgendwann später. Deine Lösung ist für mich nur ein Notnagel wenn gar nichts anderes geht...
Also das mit dem der von euch vorgeschlagenen Lösung, einfach die Zelle auf Benutzerdefiniert zu formatieren funktioniert leider nicht so ganz. Will /muss aus den Daten dann eine Tabelle erstellen, allerdings "spinnen" dann die Werte. Die Daten werden von einem Taupunktmessgerät ausgelesen. Die erhaltene Datei ist dann eine txt Datei.
[img] Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich! ]
Wenn du eine einfache Text-Datei inhaltlich nach Xl kopierst, Hisid, käme doch genau meine (nachträgliche) Lösung mit Text-in-Spalten infrage! Hast du die übersehen! :-| Castor
ich melde mich noch mal, Probleme sind zum lösen da. Anbei ein simples Makro von mir in zwei Varianten. Voraussetzung ist, das Spalte "A" beim einlesen der Daten immer auf Text formatiert sein muss!! Es hat den simplen Grund, die Automatisch Datum Funktion von Excel abschalten! Ansonsten entsteht vielleicht wirklich "Datensalat", den einen Teil kann Excel als Datum Format erkennen und umwandeln, aber der "05.13.2016" kommt im deutschen Format nicht vor. Die Tage von 13 - 31 werden als Monat interpretiert, aber diese Monate gibt es nicht!! Also kann es passieren das in Spalte A mal ein Zahlenwert als serielles Datum vorkommt, und mal das Datum als Text. Das auszuwerten wird ja noch komplizierter!!
Beim Text kann ich den String zerlegen und neu zusammensetzen. Wenn es nicht stört kann die Spalte A als Text formatiert bleiben. Variante 1. Bei Variante 2 brauche ich eine im deutschen Format formatierte Hilfsspalte, z.B. H, und setze den Text in die Hilfsspalte. Excel sollte es als Datum erkennen und richtig formatieren. Dann kopiert man diese Hilfsspalte nach Spalte A.
So sollte es gehen mfg Gast 123
Code:
Option Explicit '12.9.2016 Gast 123 für Clever Forum
Dim AC As Object, neuDatum As String Dim sTag As String, sMonat As String Dim sJahr As String, sZeit As String
'Modul zum tauschen von englischem Datum 'Spalte A muss als Text formatiert sein !!
'Spalte A bleibt als Text formatiert Sub Englisches_Datum_tauschen_1() Dim lz As Integer 'LastZelle lz = Range("A2").End(xlDown).Row
'Schleife für Spalte A Datum in Text zerlegen For Each AC In Range("A2:A" & lz) sMonat = Left(AC, 3) sTag = Mid(AC, 4, 3) sJahr = Mid(AC, 7, 6) sZeit = Mid(AC, 13, 8)
'deutsches Datum aus Text zusammensetzen neuDatum = CStr(sTag & sMonat & sJahr & sZeit) AC.Value = neuDatum Next AC End Sub
'Hilfsspalte wird nach Spalte A kopiert Sub Englisches_Datum_tauschen_2() Dim lz As Integer 'LastZelle lz = Range("A2").End(xlDown).Row
'Schleife für Spalte A Datum in Text zerlegen For Each AC In Range("A2:A" & lz) sMonat = Left(AC, 3) sTag = Mid(AC, 4, 3) sJahr = Mid(AC, 7, 6) sZeit = Mid(AC, 13, 8)
'deutsches Datum aus Text zusammensetzen neuDatum = CStr(sTag & sMonat & sJahr & sZeit)
'Datum in deutsch formatierte Zelle laden Cells(AC.Row, "H") = neuDatum Next AC
'Hilfsspalte nach Spalte A kopieren Range("H2:H" & lz).Copy Range("A2") End Sub
wenn es eine Textdatei ist die importiert wird dann kann man die doch gleich beim Einlesen richtig konvertieren lassen, dann entfällt das ganze Rumgeeiere, auch mit den beiden anderen Werten, welche als Dezimaltrennzeichen ja den Punkt haben
Eine Original Textdatei wäre hilfreich, müssen ja nicht alle Zeilen enthalten sein
wenn es eine Textdatei ist die importiert wird dann kann man die doch gleich beim Einlesen richtig konvertieren lassen, dann entfällt das ganze Rumgeeiere, auch mit den beiden anderen Werten, welche als Dezimaltrennzeichen ja den Punkt haben
Eine Original Textdatei wäre hilfreich, müssen ja nicht alle Zeilen enthalten sein
ich denke auch, dass dies der einzige sichere (verlässliche) Weg ist, die Daten korrekt umzuwandeln.
Und Text-in-Spalten hat natürlich keiner ausprobiert…! :-> Ansonsten kann's bei CSV-Import natürlich gleich dabei gemacht werden, aber kommt von… deutet für mich auf ein System und eine Organisation hin, das/die nicht o.W. geändert werden kann, zumal Hisid ja auch nichts mit VBA-Programmen anfangen kann. Überlesen…? Castor