Registriert seit: 10.09.2024
	
Version(en): Office 365
	
 
	
	
		Danke für die Aufklärung.
Bei heise.de werden ganz andere - nämtlich - bis zu wesentliche - höhere Werte genannt...
lg the Troother
	
	
	
theTroother
mag auch vbasteleien.de
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 12.10.2014
	
Version(en): 365 Insider (64 Bit)
	
 
	
		
		
		17.09.2024, 18:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2024, 18:42 von RPP63.)
		
	 
	
		[off topic]
@Taunusmann:
Deine Antwort zeigt mir, dass Du von Kalkulation wenig Ahnung hast.
Eine Arbeitsstunde in einer niedergelassenen KFZ-Werkstatt wird Dir mit mindestens 120,- € netto berechnet.
Und nein(!), der Mechatroniker bekommt dies nicht direkt auf sein Konto überwiesen, der verdient idR unter 20,- € pro Stunde.
Ich selber berechne pro Stunde 95,- € + 40,- € Anfahrt (Außendienst).
Davon muss aber auch alles "drumrum" bezahlt werden.
[Ergänzung]
Technischer Beruf, nix mit Software …
	
	
	
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. 
Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben. (Konfuzius)
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 13.04.2014
	
Version(en): 365
	
 
	
	
	
	
Gruß
Edgar
Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 09.01.2022
	
Version(en): Microsoft 365
	
 
	
	
		Zitat:vielleicht lügen die ja nur....
Das kann auf Programmierer zutreffen, die nur das umsetzen, was andere vorgekaut haben. Eine Senior Systemanalytiker, der würde dafür keinen Finger krumm machen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Registriert seit: 10.04.2014
	
Version(en): 97-2019 (32) + 365 (64)
	
 
	
	
		.. sind bei stepstone doch Angestelltengehälter. Freiberuflich kannst / musst Du den "Arbeitgeberanteil" für SV RV sonstige V usw. draufrechnen, Raumkosten, Hard- und Software usw. usw.  Es sollte sich ja im Vergleich zum Angestellten lohnen - also vielleicht gleich noch ein paar € Stundensatz mehr. Und zur Sicherheit - kann ja mal eine saure Gurkenzeit kommen, also vielleicht noch ein paar Cent mehr ... mal abgesehen von weiteren Nebenkosten und dem von ws-53 genannten Spezis 

Andererseits, insbesondere die größeren Firmen arbeiten immer seltener - wenn überhaupt noch - mit Alleinunterhaltern zusammen. Da gibt es große Vorbehalte insbesondere hinsichtlich der Kontinuität der Entwicklung und wer weiß, was noch alles ...
	
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)