Datenanalyse mithilfe von Excel
#1
Hallo, ich beschäftige mich gerade in Rahmen einer Facharbeit mit Excel und hätte da die ein oder andere Frage. Ich habe für meine Facharbeit, in der es um das Gefangenendilemma geht, ein Experiment durchgeführt und wollte die Daten bzw. Ergebnisse jetzt bei Excel eintragen und analysieren. Bei dem Gefangenendilemma spielen immer 2 Spieler gegeneinander, die gleichzeitig eine Entscheidung treffen müssen (C oder D), die je nach Entscheidung des anderen, welche sie während ihres Spielzugs jedoch noch nicht kennen, eine andere Punktzahl für den jeweiligen hervorruft. Somit habe ich erstmals eine Spalte mit der Überschrift "Spieler" erstellt, wo ich dann die 14 Spieler eingetragen habe (1A bis 7B). In den anderen Spalten steht als Überschrift der jeweilige Spielzug (es gab 5 Spielzüge, jeweils eine Spalte). Nun wollte ich in die Zellen immer die Entscheidung des jeweiligen Spielers für den jeweiligen Zug eintragen und das Programm dann berechnen lassen, welche Punktzahl das jeweils bedeutet. Für das Gefangenendilemma gibt es nämlich eine Payoff-Matrix, die genau angibt, welche der Entscheidungskombinationen (CC, DC, CD, DD) welche Punkte für wen hervorruft. Wie kann ich Excel diese Payoff-Matrix jetzt "erklären", sodass es die jeweiligen Punkte berechnet? Und wie kann ich überhaupt definieren, dass Spieler 1A und 1B, bzw. 2A und 2B, usw. zusammenspielen? Anbei ist die Payoff-Matrix, sowie das, was ich bisher bei Excel eingetragen habe. Die insgesamten Auszahlungen für alle 5 Züge habe ich dabei manuell eingetragen, wobei ich erreichen möchte, dass Excel diesen Vorgang automatisch vollzieht. Danke im Voraus!

[img]
Dateiupload bitte im Forum! So geht es: Klick mich!
]
Top
#2
Hallo,

bitte lade keine Bilder hoch sondern (echte) Excel-Dateien. Es werden sich nur sehr wenige bereiterklärem, Deine Bilder nachzubauen.
Gruß
Michael
Top
#3
Hallo s...,

zB so:


Angehängte Dateien
.xlsx   Dilemma.xlsx (Größe: 9,67 KB / Downloads: 7)
helmut

Für mich ist die Möglichkeit in Excel an Zellen und Bereichen Namen zu vergeben die wichtigste Funktionalität.
Sie macht Formeln und den VBA-code verständlicher. Für Makros gilt die Regel: "Nur über benannte Bereiche auf den Inhalt der Zellen zugreifen."
Und wofür sind Regeln da? Um nachzudenken bevor man sie bricht.





Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste