Daten aus Excel in Word/PDF exportieren
#11
Hallo Martina,
ich bin nicht fertig (und bringe es auch nicht ganz hin Angry ).
Was fehlt, steht im Code als Kommentar.
Da ich die nächsten Tage nicht weitermachen kann, würde ich gern Profis zur Verbesserung einladen...


Angehängte Dateien
.xlsm   MeinBeispiel.xlsm (Größe: 19,32 KB / Downloads: 0)
.docx   MeinBeispiel.docx (Größe: 18,32 KB / Downloads: 3)
Gruß der AlteDresdner (Win11, Off2021)
Top
#12
Man soll die Aufgabe richtig lesen...


Angehängte Dateien
.xlsm   MeinBeispiel.xlsm (Größe: 19,83 KB / Downloads: 3)
Gruß der AlteDresdner (Win11, Off2021)
Top
#13
Hallo Martina,
hier eine Variante, die zunächst mal richtig läuft. Ob sie auch das Richtige macht, musst Du entscheiden.


Angehängte Dateien
.docx   MeinBeispiel.docx (Größe: 18,32 KB / Downloads: 2)
.xlsm   MeinBeispiel.xlsm (Größe: 23,03 KB / Downloads: 2)
Gruß der AlteDresdner (Win11, Off2021)
Top
#14
Hallo, entschuldige bitte, dass ich nicht geantwortet habe. Aus irgendeinem Grund bekomme ich keine E-Mail Benachrichtigungen mehr...? Naja, werde es mir jedenfalls morgen mal ansehen und dann nochmal schreiben. Danke auf jeden Fall!
Top
#15
Hallöchen,


Zitat:Aus irgendeinem Grund bekomme ich keine E-Mail Benachrichtigungen mehr...?

Du müsstest in Deinem Profil diese Einstellung entsprechend Deinen Wünschen ändern:

Standard-Modus bei Themen-Abonnement:
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Top
#16
So, nun bin ich endlich mal dazu gekommen mir das anzusehen.

Das sieht ja schon mal ziemlich gut aus, vielen Dank für deine Mühe! Wow, ich bin echt beeindruckt, das scheint schwieriger zu sein, als ich gedacht hatte. Da wäre ich mit meinen nur grundlegenden VBA-Kentnissen nicht weit gekommen. Ich verstehe noch nicht alles aus deinem Code, aber es funktioniert auch nicht ganz, es werden nur zwei Word-Dokumente "erg" und "temp" geöffnet, die jeweils zwei, aber nicht alle drei Datensätze enthalten. Außerdem fehlt das PDF noch (auch wenn es im Code aussieht, als sollte das eigentlich erstellt werden). Wenn ich auf das Marko klicke, erhalte ich einen Fehlerscreen ohne Text, beim Debuggen erhalte ich folgende Fehlermeldung: 

---------------------------
Microsoft Visual Basic for Applications
---------------------------
Laufzeitfehler '5941':

Anwendungs- oder objektdefinierter Fehler
---------------------------
OK  Hilfe 
---------------------------


Der Fehler entsteht bei folgender Zeile:

Code:
With Wordobj
.Windows("erg.docx").Activate

... da das Fenster aber ja geöffnet ist, verstehe ich nicht, wo das Problem liegt...?
Top
#17
Hallo Martina,
der von Dir beschriebene Fehler tritt auf, wenn MeinBeispiel.docx, erg.docx oder temp.docx beim Makrostart geöffnet sind.
WEnn Du in WordAusfüllen am Anfang den Else-Zweig noch einfügst
Code:
...
Sub WordAusfüllen()
Dim wasopen As Boolean, MyName As String, Fenster
Dim j As Long
    On Error Resume Next
    Set Wordobj = GetObject(, "Word.Application")
    wasopen = (Err.Number = 0)
    If Err.Number <> 0 Then 'Word nicht offen
      Set Wordobj = CreateObject("Word.Application")
      Wordobj.Visible = True
    Else 'ggfls. offene Dateien schließen
      For Each Fenster In Wordobj.documents
        If Fenster.Name = "erg.docx" Or Fenster.Name = "temp.docx" Or Fenster.Name = ActiveSheet.Range("A1") Then Fenster.Close False
      Next Fenster
    End If
    Err.Clear    ' Err-Objekt im Fehlerfall löschen.
    On Error GoTo 0...
werden diese Dateien vorher geschlossen.
Die Zahl der Varianten hoffe ich richtig verstanden zu haben: alle Var. im Bezug auf die letzte Var. X.
Gruß der AlteDresdner (Win11, Off2021)
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an AlterDresdner für diesen Beitrag:
  • MartinaS
Top
#18
Vielen Dank nochmals! Ich habe den Code eingefügt, aber - egal ob Word vorher offen ist oder nicht (ich habe sogar sicherheitshalber im Taskmanger nachgesehen, ob es im Hintergrund geöffnet ist) - der Fehler bleibt der gleiche und auch an der gleichen oben beschriebenen Stelle. 

Wenn ich nur Excel öffne und auf das Makro drücke, erhalte ich das angehängte Bild. Beim Debuggen bleibt es dann wie gesagt stehen, ich verstehe aber nicht, warum. Mache ich etwas falsch?
Top
#19
Hallöchen,

wenn DU ein Bild einfügst, solltest Du im Prinzip 3x drücken Smile
links die Datei auswählen
rechts Attachment hinzufügen
und nochmal
rechts Bild in den Beitrag einfügen
.      \\\|///      Hoffe, geholfen zu haben.
       ( ô ô )      Grüße, André aus G in T  
  ooO-(_)-Ooo    (Excel 97-2019+365)
Top
#20
oh.. hier sollte es jetzt sein:
   
Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste