15.08.2025, 15:39
[Daten anonymisieren Teil 1]
Hallöchen zusammen,
zur besseren Veranschaulichung von Problemen und gewünschten Lösungen ist oftmals eine Bereitstellung von Daten hilfreich oder erforderlich. Die Helfer können so, ohne die Dateien nachzubauen, mit der Lösungsfindung beginnen, eventuelle Lösungsansätze mit den bereitgestellten Daten testen und den gewünschten Lösungen vergleichen.
Der Datenschutz gebietet, dass das natürlich nicht mit Originaldaten, insbesondere Firmen - und Mitarbeiterdaten, geschieht. Bereitgestellte Dateien sollten daher immer entsprechend anonymisierte Daten enthalten. Daten werden dabei willkürlich ersetzt, sodass im Gegensatz zu einer Verschlüsselung eine Entschlüsselung nicht möglich sein sollte.
Die Ersetzung sollte natürlich so erfolgen, dass keine Rückschlüsse auf die Originaldaten möglich sind. Einfach nur Buchstaben durcheinander zu bringen reicht da z.B. nicht. hzine lässt sicher den Namen Heinz vermuten ...
Die Anonymisierung kann man manuell durchführen oder auch makrogestützt. Hier in diesem ersten Teil stelle ich kurz eine Formellösung anhand Vor- und Nachnamen in 5 Schritten vor.
Schritt 1
Eindeutige Listen der Vornamen und Nachnamen erzeugen (hier Spalten G und J)
Schritt 2
Neben Vornamen und Nachnamen Name01 bzw. Nachname01 usw. eintragen (hier Spalten H und K)
Schritt 3
Mit SVERWEIS ein Abbild der Originalliste mit den Ersatznaman und -vornamen erzeugen (hier Spalten M und N)
Schritt 4
Originale ersetzen. Dazu die erzeugten Daten kopieren und mit Inhalte einfügen - Werte einfügen (hier nicht dargestellt, da Spalten A und B damit überschrieben werden)
Schritt 5
Hilfsdaten löschen (hier Spalten M und N)
Hallöchen zusammen,
zur besseren Veranschaulichung von Problemen und gewünschten Lösungen ist oftmals eine Bereitstellung von Daten hilfreich oder erforderlich. Die Helfer können so, ohne die Dateien nachzubauen, mit der Lösungsfindung beginnen, eventuelle Lösungsansätze mit den bereitgestellten Daten testen und den gewünschten Lösungen vergleichen.
Der Datenschutz gebietet, dass das natürlich nicht mit Originaldaten, insbesondere Firmen - und Mitarbeiterdaten, geschieht. Bereitgestellte Dateien sollten daher immer entsprechend anonymisierte Daten enthalten. Daten werden dabei willkürlich ersetzt, sodass im Gegensatz zu einer Verschlüsselung eine Entschlüsselung nicht möglich sein sollte.
Die Ersetzung sollte natürlich so erfolgen, dass keine Rückschlüsse auf die Originaldaten möglich sind. Einfach nur Buchstaben durcheinander zu bringen reicht da z.B. nicht. hzine lässt sicher den Namen Heinz vermuten ...
Die Anonymisierung kann man manuell durchführen oder auch makrogestützt. Hier in diesem ersten Teil stelle ich kurz eine Formellösung anhand Vor- und Nachnamen in 5 Schritten vor.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | |
1 | Anton | Freitag | Anton | Name01 | Freitag | NachName01 | Name01 | NachName01 | ||||||
2 | Berta | Schön | Berta | Name02 | Schön | NachName02 | Name02 | NachName02 | ||||||
3 | Caesar | Glöckner | Caesar | Name03 | Glöckner | NachName03 | Name03 | NachName03 | ||||||
4 | Anton | Freitag | Dieter | Name04 | Leden | NachName04 | Name01 | NachName01 | ||||||
5 | Dieter | Leden | Heinrich | Name05 | Booter | NachName05 | Name04 | NachName04 | ||||||
6 | Heinrich | Booter | Name05 | NachName05 | ||||||||||
7 | Berta | Schön | Schritt 1 | Schritt 1 | Name02 | NachName02 | ||||||||
8 | Schritt 2 | Schritt 2 | ||||||||||||
9 | Schritt 3 |
Zelle | Formel |
M1 | =SVERWEIS(A1;G$1:H$5;2;FALSCH) |
N1 | =SVERWEIS(B1;J$1:K$5;2;FALSCH) |
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (64-bit) NT 10.00] / MS Excel 365 |
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.7.2) erstellt. ©Gerd alias Bamberg |
Schritt 1
Eindeutige Listen der Vornamen und Nachnamen erzeugen (hier Spalten G und J)
Schritt 2
Neben Vornamen und Nachnamen Name01 bzw. Nachname01 usw. eintragen (hier Spalten H und K)
Schritt 3
Mit SVERWEIS ein Abbild der Originalliste mit den Ersatznaman und -vornamen erzeugen (hier Spalten M und N)
Schritt 4
Originale ersetzen. Dazu die erzeugten Daten kopieren und mit Inhalte einfügen - Werte einfügen (hier nicht dargestellt, da Spalten A und B damit überschrieben werden)
Schritt 5
Hilfsdaten löschen (hier Spalten M und N)
. \\\|/// Hoffe, geholfen zu haben.
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)
( ô ô ) Grüße, André aus G in T
ooO-(_)-Ooo (Excel 97-2019+365)