04.05.2018, 08:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2018, 08:09 von Justin.Gaa.)
Moin zusammen,
ich soll 2 Excel-Dateien auf Datenübereinstimmung überprüfen. Sprich ich habe eine "Auftragsnummer", welche auf jeden Fall mit der Auftragsnummer aus dem anderen Sheet übereinstimmt, der Rest der Zeile ist jedoch eventuell fehlerhaft - und ich muss einfach überprüfen ob die Pendants in der Zeile mit der anderen Zeile übereinstimmen (unten eine Grafik zum einfacheren verstehen). Das Problem ist zudem, dass die Zeilenreihenfolge in den beiden Sheets unterschiedlich ist.
Meine bisherige Vorgehensweise war, die Zeile mit bspw. der Auftragsnummer "X1" aus Sheet 1 auf eine dritte Excel Datei "3.xls" copy & pasten, dann die Auftragsnummer "X1" im Sheet 2 suchen, und ebenfalls die ganze Zeile in "3.xls" copy & pasten und diese beiden Zeilen dann mit einer WENN-Funktion überprüfen. Da ich jedoch eine neue Mappe mit rund 4k Zeilen bekommen habe, wäre die Methode jedoch sehr langwierig.
Gibt es hierfür vllt. eine bessere, schnellere bzw. funktionalere Vorgehensweise? VBA-Kenntnisse sind auch vorhanden, falls damit ein effektiverer Lösungsweg erstellt werden kann.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Frankfurt,
Justin
ich soll 2 Excel-Dateien auf Datenübereinstimmung überprüfen. Sprich ich habe eine "Auftragsnummer", welche auf jeden Fall mit der Auftragsnummer aus dem anderen Sheet übereinstimmt, der Rest der Zeile ist jedoch eventuell fehlerhaft - und ich muss einfach überprüfen ob die Pendants in der Zeile mit der anderen Zeile übereinstimmen (unten eine Grafik zum einfacheren verstehen). Das Problem ist zudem, dass die Zeilenreihenfolge in den beiden Sheets unterschiedlich ist.
Meine bisherige Vorgehensweise war, die Zeile mit bspw. der Auftragsnummer "X1" aus Sheet 1 auf eine dritte Excel Datei "3.xls" copy & pasten, dann die Auftragsnummer "X1" im Sheet 2 suchen, und ebenfalls die ganze Zeile in "3.xls" copy & pasten und diese beiden Zeilen dann mit einer WENN-Funktion überprüfen. Da ich jedoch eine neue Mappe mit rund 4k Zeilen bekommen habe, wäre die Methode jedoch sehr langwierig.
Gibt es hierfür vllt. eine bessere, schnellere bzw. funktionalere Vorgehensweise? VBA-Kenntnisse sind auch vorhanden, falls damit ein effektiverer Lösungsweg erstellt werden kann.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Frankfurt,
Justin