Registriert seit: 22.10.2022
Version(en): 2021
Hallo,
wie kann ich es erreichen, das in der Tabelle "Berechnung", die Daten aus der
Tabelle "Eingabe" automatisch eingefügt werden und bei Nichtänderung des
Datums die letzte Eingabe weitergeführt wird?
Habe schon einiges ausprobiert, komme aber nicht zum Ergebnis.
In der Tabelle "Berechnung" habe ich, die gewünschten Ergebnisse, rot
eingetragen.
MfG Günter
Berechnung nach Datum.xlsx (Größe: 26,4 KB / Downloads: 12)
Win 11, Office 2021 Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen. Wer aufgibt, hat schon verloren.
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi,
ich weiß nicht was Du schon probiert hast, aber ein einfacher XVERWEIS hilft:
Code:
=XVERWEIS(D5:D16;Eingabe!$C$3:$C$20;Eingabe!$D$3:$D$20;".n.v.";-1;1)
Gruß Edgar Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 12.04.2014
Version(en): Office 365
Moin Günter Mit PQ/Pivot.
Angehängte Dateien
clever-excel-forum_42497.xlsx (Größe: 33,04 KB / Downloads: 9)
Wir sehen uns! ... DetlefMeine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.
Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag: 1 Nutzer sagt Danke an shift-del für diesen Beitrag 28
• Jockel
Registriert seit: 30.06.2023
Version(en): 2019
Hallo Detlef,
hier mal Deine PQ-Abfrage 'qry_Berechnung' ohne die Verwendung von: Table.NestedJoin(..)
siehe hierzu:
https://www.youtube.com/watch?v=zEtrgFjLaeA Code:
let Source = Kalender, L_Datum = List.Buffer(Tabelle1[Zahlung ab Datum]), L_Betrag = List.Buffer(Tabelle1[Betrag]), #"neue Spalte.1" = Table.AddColumn(Source, "Betrag", each try L_Betrag{List.PositionOf(L_Datum, _[Monatsbeginn])} otherwise null, Currency.Type), #"Nach unten gefüllt" = Table.FillDown(#"neue Spalte.1",{"Betrag"}) //null, (a, b) => a > b) -1} otherwise null, Currency.Type) in #"Nach unten gefüllt" Gruß von Luschi aus klein-Paris
Registriert seit: 12.04.2014
Version(en): Office 365
Moin Luschi Wenn ich das richtig verstehe dann ist L_Betrag{List.PositionOf(L_Datum, _[Monatsbeginn])} quasi ein INDEX(...;VERGLEICH()). Und try ... otherwise null ist das Äquvalent zu WENNFEHLER(). Und der Vorteil ist ... Geschwindigkeit?
Wir sehen uns! ... DetlefMeine Beiträge können Ironie oder Sarkasmus enthalten.
Registriert seit: 22.10.2022
Version(en): 2021
Hallo Edgar, mit deiner Formel erhalte ich "Überlauf". Das funktioniert nicht. MfG Günter
Win 11, Office 2021 Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen. Wer aufgibt, hat schon verloren.
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi Günter,
dann leere mal alle Zellen unterhalb der Formel!!
https://support.microsoft.com/de-de/offi...9cc9ad4023
Gruß Edgar Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Registriert seit: 22.10.2022
Version(en): 2021
Hallo Edgar, mein Fehler, habe mich mit dem XVERWEIS noch nicht weiter befasst. Danke für deine Hilfe. MfG Günter
Win 11, Office 2021 Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen. Wer aufgibt, hat schon verloren.
Registriert seit: 13.04.2014
Version(en): 365
Hi Günter,
hat mit XVERWEIS nichts zu tun, meine Formel ist als Spillformel ausgelegt. Hier mal die beiden unterschiedlichen Varianten:
Code:
=XVERWEIS(D5;Eingabe!$C$3:$C$20;Eingabe!$D$3:$D$20;".n.v.";-1;1) =XVERWEIS(D5:D16;Eingabe!$C$3:$C$20;Eingabe!$D$3:$D$20;".n.v.";-1;1)
Gruß Edgar Meine Antworten sind freiwillig und ohne Gewähr! Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.