In der Beilage habe ich eine Datei angefügt, die mir als "Grundlage" dient.
Ich komme einfach nicht dahinter, wie ich meine Aufgabe zu lösen habe. Ich denke, dass es irgendwie auch noch in gestaffelten Formlen machbar ist, aber wie????
In der Liste möchte ich einfach die offenen Projekte zusammenzählen, wenn ein neues dazukommt, sollen die entsprechenden "x" gesetzt werden und bei Abschluss des Projektes durch ein manuell gesetztes "x" (oder mit Bezug auf ein Enddatum) soll dann das "x" in der Spalte offen entfernt werden. Leider ist dann in der Zeile 2 immer noch ein Fehler drin, weil die auf leer gesetzte Zelle immer noch miteinbezogen wird...
Da ich das gerne an meinen Mitarbeiter weitergeben möchte, muss ich leider so viel wie möglich sichern, sonst habe ich laufend Anpassungsarbeiten in der Datei.
Kann mir da jemand hilfreich unter die Arme greifen?
Was mir noch aufgefallen ist: in deiner Überschrift schreibst du etwas von bedingter Formatierung. In deiner Anfrage ist aber nichts dergleichen zu finden.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Erstelle dir eine Hilfsspalte (hier: C), die du dann einfach ausblendest. Anstelle von ZÄHLENWENN nimmst du die Fkt. TEILERGEBNIS. Beim Filtern natürlich unbedingt darauf achten, dass "Leere" angehakt ist, sonst siehst du dein Ergebnis nicht.
Gruß Günter Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen. angebl. von Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
02.12.2016, 15:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2016, 15:28 von Jockel.)
fast off topic..
Hallo, eine Ergebniszeile zwischen Überschrift und Datensätzen ist m.E. mehr als ungünstig... ... entweder du setzt die über die Überschriften, oder unten dran, da gibt's bei den intelligenten Tabellen gibt's das als Boardmittel...!!!