Bedingte Formatierung beim Kopieren/Einfügen von Zellen fixieren
#1
Moin zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage zur bedingten Formatierung bzw. folgendes Problem:

Meine Kollegen und ich arbeiten gemeinsam in einer großen Excel-Tabelle. Hier werden regelmäßig ganze Zeilen kopiert, eingefügt und angepasst. Dieses Kopieren/Einfügen zerschießt auf Dauer immer wieder die bedingte Formatierung, die überall in der Tabelle definiert ist. Genauer gesagt werden die Bereiche, auf die die Regeln angewandt werden, durcheinandergebracht, da bei jedem Kopieren/Einfügen die Regeln aus der ursprünglichen Zelle mitkopiert und so quasi dupliziert werden – mit angepassten Bereichen. Aktuell räume ich die Regeln alle paar Wochen wieder auf und lösche alle „Regelkopien“, sodass nur die Originalregeln mit festem Bereich wieder vorhanden sind. Da das sehr lästig ist, bin ich auf der Suche nach einer anderen Lösung, gerne auch per VBA oder Ähnliches.

Meine Frage an die KI ergab folgenden Lösungsvorschlag per VBA:

Vereinfacht gesagt: Sobald etwas in der Tabelle geändert wird, löscht der Code alle vorhandenen bedingten Formatierungen und setzt die vordefinierten Regeln neu.

Mein Bedenken hierbei ist, dass die Tabelle dadurch sehr langsam wird. Aktuell umfasst sie ca. 8.300 Zeilen und wächst stetig an.

Ist die vorgeschlagene Methode der KI eine gute Lösung, oder gibt es vielleicht eine bessere und ressourcenschonendere Methode?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Andi
Antworten Top
#2
Moin,

für die Entschleunigung der Datenverarbeitung sorgt die bed. Formatierung schon ganz allein.
Ansonsten, klar kann man ein Makro schreiben. Man könnte aber auch formatierte Tabellen verwenden und bei Copy und Paste darauf achten, dass nur die Werte eingefügt werden oder sich mal grundsätzliche Gedanken über die Datenstruktur und -verarbeitung machen. Wobei ich die letztgenannte Option ganz vorn ansiedeln würde. z. Bsp. weshalb müssen immer wieder Daten eingefügt (statt angehängt) werden? Klingt für mich nach Chaos...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#3
Hi
die Idee der KI ist teilweise gut.
ich würde auch ein Makro schreiben, dass die Bedingten Formate löscht und dann wieder neu einrichtet.
Aber eine Ausführung bei jeder Änderung ist nicht erforderlich, da es ja auch prinzipiell mit den "zerschossenen" Formatierungen funktioniert, solange es nicht zu viele sind.
entweder du lässt es bei einem normalen Makro, dass du bei Bedarf (Datei reagiert zu träge) von Hand ausführst oder du machst das beispielsweise im BeforeSave-Event, also beim Speichern der Datei. 
Gruß Daniel
Antworten Top
#4
(24.11.2025, 16:39)Haeusmeister schrieb: Meine Kollegen und ich arbeiten gemeinsam in einer großen Excel-Tabelle. Hier werden regelmäßig ganze Zeilen kopiert, eingefügt und angepasst. Dieses Kopieren/Einfügen zerschießt auf Dauer immer wieder die bedingte Formatierung, die überall in der Tabelle definiert ist. Genauer gesagt werden die Bereiche, auf die die Regeln angewandt werden, durcheinandergebracht

Das Verhalten ist normal und nicht weiter dramatisch, auch wenn man das mal so ein ganzes Jahr lang laufen lässt stellt man in der Regel keine signifikanten Einbußen fest. Der Flaschenhals sind in der Regel die Formeln oder die damit verknüpften grafischen Gadgets die Excel jedes Mal neu auf den Bildschirm bringen muss. Aber ob das nun eine Regel für einen Bereich, 10 für 10 oder 100 für 100 Regeln sind ist relativ egal.

Für einen Menschen sehen dann all die BF unordentlich aus, klar, jedoch ist das Ding vor unserer Nase eine Maschine und der ist das egal.

Ab und an ein Makro laufen lassen das alle BF löscht und sie dann mit einem Bereich neu erstellt ist die einzige Lösung um wieder "menschliche Ordnung" zu bekommen.
Das ist im Prinzip das gleiche was Du manuell machst, einen Geschwindigkeitsvorteil oder -nachteil ergibt sich dabei nicht.

Andreas.
Antworten Top
#5
Moin,

wir gehen dabei so vor, dass wir eine kopiervorlage für die Formatierung nutzen. Von dieser wird wöchentlich nur die Formatierung in das eigentliche Arbeitsblatt kopiert. Das funktioniert Recht zuverlässig.

Viele Grüße
derHöpp
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste