Bedingte Formatierung Urlaubsplaner
#11
Hallo,

diesen Urlaubsplaner verwenden wir.... du müsstest nur noch die Schulferien einfügen...


Angehängte Dateien
.xlsx   Urlaubsplan 2025 (anonym).xlsx (Größe: 177,84 KB / Downloads: 8)
Antworten Top
#12
Hallo,
habe noch ein paar Fehlerchen entdeckt.
Sollten jetzt beseitigt sein und die Planung funktionieren.

MfG Günter

.xlsx   Urlaubs-Planung für 20 Personen.xlsx (Größe: 389,88 KB / Downloads: 3)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#13
Hallo,

wenn du möchtest, könntest du deine Formel für die Ferien etwas kürzen....



Code:
=ZÄHLENWENNS(Ferien!$C$7:$C$14;"<="&H8;Ferien!$D$7:$D$14;">="&H8)


(ggf. müsstest du die Spalte anpassen, weil deine Tabellenblätter nicht alle gleich aufgebaut sind...)
Antworten Top
#14
Hallo rate mit,
habe entsprechend deiner Anregung die Formeln für die Ferien geändert.
Top Hinweis.

MfG Günter

.xlsx   Urlaubs-Planung für 20 Personen.xlsx (Größe: 377,54 KB / Downloads: 5)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#15
Moin,

das angesprochene Problem, dass Copy-and-Paste die bedingte Formatierung zerschießt, lässt sich meiner Ansicht nach nur auf zwei Arten lösen.

1. Wenn du deinen bisherigen Dateiaufbau erhalten willst und deine Kollegen weiterhin 'U' in ein riesiges Formular schreiben sollen, musst du sicherstellen, dass die bedingte Formatierung nach jeder Änderung wieder hergestellt wird. Hierzu bist du auf VBA angewiesen. Am einfachsten ist es meines erachtens, ein (verstecktes) Blatt mit den benötigten Formatierungen vorzuhalten. Nach jeder Änderung kopierst und überträgst du dann ausschließlich die Formate des Blattes auf das eigentliche Erfassungsblatt.

2. Du stellst von papierbasiertem Denken auf Datenverarbeitung um. Dabei speicherst du die Urlaube nicht mehr in der grafischen Anzeige, sondern als Datum in einer fortlaufenden Liste. Dann sperrst du die grafische Anzeige des Urlaubsplaners, so dass niemand etwas eintragen kann. Wie so etwas grundsätzlich aussehen kann, findest du hier: https://www.clever-excel-forum.de/Thread...#pid260398

Viele Grüße
derHöpp
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an derHoepp für diesen Beitrag:
  • Klaus-Dieter
Antworten Top
#16
(25.08.2025, 10:00)NiMa91 schrieb: - wenn ein Kollege in seinen Zeilen ein „u“ einträgt wird das Feld automatisch grün gefärbt und anhand aller eingetragenen „u“ werden auch die Urlaubstage in der Übersicht gezählt 

Moin,

wozu überhaupt die ganze bedingte Formatiererei?
1. Solltest Du Hoepp's 2. Vorschlag ernst nehmen und umsetzen.
2. Wenn weder Feiertage noch Wochenenden im Kalender angezeigt werden, dann fällt schon mal deren Formatierung weg
3. Wenn ein u für Urlaub eingetragen wird, dann ist der Urlaub ja schon gekennzeichnet. Danach lässt sich hervorragend filtern. Und gezählt werden können u's auch. 

Mein Vorschlag wäre:


.xlsx   Urlaubsplaner.xlsx (Größe: 265,22 KB / Downloads: 9)

Speichere die Datei als Vorlage.

Im Grunde musst Du nur die Ferientage und Mitarbeiterliste anpassen, in der Parameterliste die Periode (also das Jahr) und das Bundesland anpassen und die Tabelle ohne Feiertage  aktualisieren.
Danach, kopierst Du das Blatt KalenderOhneFeiertage (nur Werte) in eine neue Jahresdatei und stellst sie den Kollegen zur Verfügung.
Ob und welche weiteren Auswertungen Du danach noch machen willst, bleibt Dir freigestellt...
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top
#17
Hallo,
mit meinem Vorschlag entfällt die Eingabe von "U".
Es werden einfach die Urlaubsdaten (von - bis) eingetragen.
Die Anzeige in den Kalenderblättern erfolgt dann automatisch.

MfG Günter
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top
#18
...uups... hab gerade gesehen, hab vergessen die Wochenenden zu entfernen.... da musst Du noch irgendwo 2 Schritte einfügen:
1. eine Spalte hinzufügen, die den Wochentag des Datums anzeigt und
2. aus der nur die Mo - Fr rausfiltern lassen.
Die Spalte kannst Du danach wieder entfernen... kriegst Du das hin?

Zitat:mit meinem Vorschlag entfällt die Eingabe von "U".

Mit meinem, die Eingabe der beiden Daten... 1 x u und runterziehen...  98
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste