Bedingte Formatierung Urlaubsplaner
#1
Moin Zusammen,

ich bin mittlerweile echt verzweifelt und hoffe hier vllt Hilfe zu finden.

Ich habe für mein Team einen dynamischen Urlaubsplaner erstellt, der sich durch minimalen Aufwand jedes Jahr selber aktualisiert und verzweifle an einer bedingten Formatierung.

Der grundlegende Aufbau:

- In der Übersicht werden die genommenen Urlaubstage angezeigt, es können Urlaubstage aus dem Vorjahr nachgetragen werden und anhand dessen werden die Resturlaubstage ermittelt

In „2026“ (das Tabellenblatt muss noch in Urlaubsplaner umbenannt werden) sind folgende Berechnungen hinterlegt:

- alle Datumswerte passen sich automatisch für das zu betrachtende Jahr an sobald die Jahreszahl in Zeile 1 geändert wird.

- anhand Tabellenblatt „Feiertage“ werden alle Tage, auf denen es zutrifft mit einer roten Schrift hinterlegt

- alle Samstage und Sonntage werden orange markiert

- anhand Tabellenblatt „Schulferien“ werden alle Zeiträume, die auf die Schulferien fallen hellgelb markiert

- wenn ein Kollege in seinen Zeilen ein „u“ einträgt wird das Feld automatisch grün gefärbt und anhand aller eingetragenen „u“ werden auch die Urlaubstage in der Übersicht gezählt 

- außerdem werden alle Spalten der einzelnen Kollegen nochmal grau markiert, an denen entweder Wochenende oder ein Feiertag ist

Und genau bei letzterem Punkt habe ich mein Problem. Die Formel funktioniert soweit aber sobald jemand mit copy/Paste arbeitet übernimmt er auch die bedingten Formatierungen aus den anderen Zellen was mir leider alles zerschießt sobald jemand monatsübergreifend kopiert.

Mein Lösungsansatz war eine einheitliche bedingte Formatierung fürs gesamte Blatt anzuwenden aber leider habe ich es bisher nicht geschafft die Formel umzuschreiben.
Entweder excel markiert die völlig falschen Zellen oder sagt mir, dass ich zu viele Variablenangegeben habe
Leider muss ich mich aber immer auf die Datumszeile des jeweiligen Monats beziehen, weshalb ich aktuell 12 eigenständige Formeln für den jeweiligen Monat habe.
Ich habe es schon mit einer Hilfstabelle versucht aber leider auch da ohne Erfolg.

Hat hier jemand eine Lösung? 

Viele Grüße Nico

P.s. Gerne dürft ihr bei Bedarf den Planer für eigene Zwecke selber nutze. :)


Angehängte Dateien
.xlsx   2026 Urlaubsplanung.xlsx (Größe: 49,41 KB / Downloads: 18)
Antworten Top
#2
Hallo Nico,

ohne mir das jetzt genauer angesehen zu haben, folgende Anmerkung: anstatt Listenbereiche für jeden Monat anzulegen, halte ich es für besser, ein Kalendarium anzulegen. Dann reicht das für rund vierzig Jahre. Du könntest weitere Mitarbeitende hinzufügen, ohne die Dateistruktur zu verändern. Es gibt dann auch keine Probleme, wenn der Urlaub über einen Monatswechsel läuft.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
[-] Folgende(r) 2 Nutzer sagen Danke an Klaus-Dieter für diesen Beitrag:
  • shift-del, NiMa91
Antworten Top
#3
Moin Klaus-Dieter,

Danke für die Rückmeldung 🙂 So schnell hatte ich nicht mit einer Antwort gerechnet😅

Ich hatte jetzt erstmal versucht die vorhandene Struktur aufzugreifen und mit meinen Formeln dynamischer zu gestalten. Die monatliche Betrachtungsweise schafft finde ich eine gewisse Übersichtlichkeit.

Aber vllt fehlt mir gerade auch die Vorstellungskraft, wie ich das Ganze in Kalendarium Stil optisch aufbauen könnte😃
Antworten Top
#4
Hallo,

habe noch eine Gegenfrage: könntest du dir die Verwendung von VBA (Makros) vorstellen? Damit könnte man einiges optimieren.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Klaus-Dieter für diesen Beitrag:
  • NiMa91
Antworten Top
#5
Hallo,
ich habe auch mal so eine ähnliche Datei erstellt.
Vielleicht kannst du sie ja brauchen.

MfG Günter

.xlsx   Urlaubs-Planung für 20 Personen.xlsx (Größe: 303,88 KB / Downloads: 10)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an redeagle56 für diesen Beitrag:
  • NiMa91
Antworten Top
#6
Auf VBA Makros bin ich bei meiner Eigenrecherche als Lösungsansatz auch gestoßen aber mein Chef möchte gerne eine rein formelbasierte Lösung😅 und ich kenne mich damit leider gar nicht aus.

Danke für den Vorschlag. Die ist natürlich nochmal umfangreicher als meine und nehme ich gerne mal ins nächste Meeting mit ☺️

Da wir ein kleines Team sind kann ich mir aber vorstellen, dass er die Monate gerne weiterhin auf einem Blatt haben möchte. Deswegen hatte ich gehofft, dass es irgendein einfachen Trick gibt auf den ich selber nicht komme😁

Aber im „worst case“ muss er mit dem copy/Paste Problem leben. Ist auch mehr mein eigener Perfektionismus, der noch nicht vollständig zufrieden ist.
Antworten Top
#7
Hallo,

den Vorschlag mit VBA hatte ich gemacht, weil man da auf Arbeitsweisen wie Copy and Paste verzichten kann. Wenn der Chef damit Befindlichkeiten hat, kann man nichts machen, es sei denn, er lässt sich überzeugen.
Viele Grüße
Klaus-Dieter
Der Erfolg hat viele Väter, 
der Misserfolg ist ein Waisenkind
Richard Cobden
Antworten Top
#8
Moin Nico,

für welches Bundesland, werden die Feiertage berechnet.

Gruß
Roger
Antworten Top
#9
Hallo Nico,

Mit Trick 14031964 wir es viel einfacher, siehe Namensmanager "KTag".

.xlsx   Urlaubsplanung.xlsx (Größe: 37,8 KB / Downloads: 13)


4 bedingte Formatierungen:
Wochenende gelb, Feiertage rot, Ferien hell grün gepunktet (damit die anderen Formatierungen "durchstechen") und Dein "U" wie gehabt.

Die "U" zählt man in einer Hilfsspalte, das macht die Formel in Übersicht sehr einfach.

Im Blatt Setup änderst Du einfach das Jahr, Feiertage werden berechnet, die Ferien musst Du selber eintragen.

Alles klar?

Andreas.
Antworten Top
#10
Hallo,
habe deinen Kalender aufgegriffen und etwas erweitert.
Jetzt werden nur noch die Namen der Mitarbeiter und Termine des Urlaubs eingetragen.
In die Tabelle Januar werden die U-Tage Vorjahr und die U-Tage aktuelles Jahr eingetragen.
Alles andere macht Excel.

MfG Günter

.xlsx   Urlaubs-Planung für 20 Personen.xlsx (Größe: 380,92 KB / Downloads: 7)
Win 11, Office 2021
Wenn Thema gelöst, dann bitte kennzeichnen.

Wer aufgibt, hat schon verloren.
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste