21.05.2021, 18:27
Hallo miteinand,
vielleicht kann mir jemand netterweise aus dem Forum helfen?!
Dies wäre super.
Ausgangslage:
Ich habe 2 relevante Tabellenblätter.
Siehe Anlage "Test (2)" . . .
1 x "Empfang" und 1 x "Tabelle2".
In dem Tabellenblatt "Empfang" füge ich in der Spalte Q ein "x" ein.
Die rechts stehenden Werte aus der Spalte "Y", "Z" und ""AA"" sollen in dem Tabellenblatt "Tabelle2" übernommen werden.
Mittels "sverweis" dann natürlich auch kein Problem.
So weit so gut . . .
Wenn ich in dem Tabellenblatt "Empfang" allerdings zwingend eine komplette Zeile (z. B. die Zeile 12) löschen will/muss, dann verursacht dies unweigerlich einen "BEZUG-Fehler" in dem Tabellenblatt "Tabelle2".
Ich bin kein "Excel-Crack".
Ist dies unweigerlich eine nicht korrigierbare Konsequenz, dass bei einer Zeilen-Löschung die besagte sverweis-Formel im Tabellenblatt "Tabelle2" einen BEZUG-Fehler auswirft?
Ich habe mir die sverweis-Formel im Tabellenblatt "Tabelle2" dann ja auch zugleich "zerschossen"?!
Lässt sich dies ggf. irgendwie (mit einer Formel-Änderung?) umgehen?
Die mögliche Löschung einer Zeile im Tabellenblatt "Empfang" ist eine notwendige Ausgangslage und muss praktisch durchführbar sein, sonst bringt mir die Tabelle insgesamt nichts.
Mein Problem:
Ich laufe immer auf den BEZUG-Fehler auf.
Danke für ein Feedback in die Runde . . .
Gruß aus dem Odenwald
Stefan
vielleicht kann mir jemand netterweise aus dem Forum helfen?!
Dies wäre super.
Ausgangslage:
Ich habe 2 relevante Tabellenblätter.
Siehe Anlage "Test (2)" . . .
1 x "Empfang" und 1 x "Tabelle2".
In dem Tabellenblatt "Empfang" füge ich in der Spalte Q ein "x" ein.
Die rechts stehenden Werte aus der Spalte "Y", "Z" und ""AA"" sollen in dem Tabellenblatt "Tabelle2" übernommen werden.
Mittels "sverweis" dann natürlich auch kein Problem.
So weit so gut . . .
Wenn ich in dem Tabellenblatt "Empfang" allerdings zwingend eine komplette Zeile (z. B. die Zeile 12) löschen will/muss, dann verursacht dies unweigerlich einen "BEZUG-Fehler" in dem Tabellenblatt "Tabelle2".
Ich bin kein "Excel-Crack".
Ist dies unweigerlich eine nicht korrigierbare Konsequenz, dass bei einer Zeilen-Löschung die besagte sverweis-Formel im Tabellenblatt "Tabelle2" einen BEZUG-Fehler auswirft?
Ich habe mir die sverweis-Formel im Tabellenblatt "Tabelle2" dann ja auch zugleich "zerschossen"?!
Lässt sich dies ggf. irgendwie (mit einer Formel-Änderung?) umgehen?
Die mögliche Löschung einer Zeile im Tabellenblatt "Empfang" ist eine notwendige Ausgangslage und muss praktisch durchführbar sein, sonst bringt mir die Tabelle insgesamt nichts.
Mein Problem:
Ich laufe immer auf den BEZUG-Fehler auf.
Danke für ein Feedback in die Runde . . .
Gruß aus dem Odenwald
Stefan