04.04.2024, 09:27
Schau mal:
![]() Forum des Excel-Verein 2015 e.V. |
Das Clever-Excel-Forum-Treffen
findet vom 19.09. - 21.09.2025 in Bad Arolsen statt. Zu den Infos kommt Ihr oben über den Link. |
Auswertung Wetterstation - CSV-Datei
|
04.04.2024, 09:27
Schau mal:
04.04.2024, 09:58
04.04.2024, 11:08
Wartest du lieber als etwas selbst herausfinden ?
Es gibt Excel-Bücher.....
04.04.2024, 11:22
Wie beschrieben, ich habe es versucht herauszubekommen, ich finde die Lösung allerdings nicht, deswegen bitte ich hier um Hilfe.
04.04.2024, 12:56
Zitat:ich habe eine Wetterstation und kann mir zur Auswertung monatlich CSV-Dateien abrufen, Um den tgl. Verbrauch meiner seit Nov. laufenden Wärmepumpeheizung im Verhältnis zur min-/max-Teperatur des Tages einordnen zu können, frage ich aktuell die Temperaturen einer Wetterstation, die in der Nähe meines Wohnorts liegt, manuell ab. Insofern, wenn recht günstig erwerbbar, würde mich intersssieren, welche Wetterstation du verwendest.
04.04.2024, 12:59
(04.04.2024, 12:56)ws-53 schrieb: Um den tgl. Verbrauch meiner seit Nov. laufenden Wärmepumpeheizung im Verhältnis zur min-/max-Teperatur des Tages einordnen zu können, frage ich aktuell die Temperaturen einer Wetterstation, die in der Nähe meines Wohnorts liegt, manuell ab. Ich habe folgende Wetterstation im Einsatz und bin zufrieden: Eurochron Funk-Wetterstation EFWS 2900
Ich würde versuchen, den monatlichen Datenabruf über die Aufgabenplanung automatisch ablaufen zu lassen. Siehe hierzu: Power Queries ferngesteuert und automatisch aktualisieren. Monatlich in einen Ordner, aus dem du dann jeweils den gewünschten Zeitraum auswerten kannst. Und grundsätzlich würde ich es mit Power Query machen, da dieses Tool u.a. genau für solche Fragestellungen entwickelt wurde und sich damit sehr viele Funktionen einfach zusammenklickenl lassen.
|
|