Auswahlfelder
#1
Schon mal wurde mir über die Spezialisten in diesem Forum geholfen, wofür ich wirklich dankbar bin.
Nun habe ich ein Problem, mit dessen Lösung ich nicht weiterkomme und bitte erneut um Tipps:
Ich möchte meinem Auszubildenden ein Rechnungsformular zur Verfügung stellen, bei dem er folgende Felder nicht mehr selber schreiben soll, sondern nur noch zu beantworten braucht:
"Herr" oder "Frau",
"Rabattart a, b, c", möglichst mit den Zahlenvorgaben dazu in dem nächsten Feld.

Ich habe dazu im Forum und auch nichts bei Google gefunden.
Hat hier jemand eine Idee dazu?

Besten Dank im Voraus!
Georg
Antworten Top
#2
Hola
bei der dürftigen Beschreibung kann man nur raten....du suchst Dropdownfelder.
Das mit den Rabatten dann über einen Sverweis().
Ist aber mehr geraten .....
Gruß,
steve1da
Antworten Top
#3
ja, dropdownfelder können es sein, wenn ich das richtig verstehe: geht man auf die Zelle, kann man aus dem Menü anwählen "Frau" oder "Herr".
und im anderen Feld z.B. "Restaurant Rabatt" oder "Handels Rabatt".
Antworten Top
#4
Hallo Georg,

Dann schau mal in diesen Artikel, da ist auch ein Video drin wie man eine "Dropdownliste" macht.
https://support.microsoft.com/de-de/offi...402dce407b

Um den richtigen Prozent nach der Auswahl "Handels Rabatt" in eine weitere Zelle zu bekommen ist ein SVERWEIS eine Möglichkeit. Die ausführliche Beschreibung gibt es hier.
https://support.microsoft.com/de-de/offi...a18ad188a1

Wenn Du weitere Hilfe brauchst, dann lad einfach eine Beispieldatei hier hoch und wir kucken uns das an.

Andreas.
[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Andreas Killer für diesen Beitrag:
  • ExcelEnte
Antworten Top
#5
(15.08.2025, 22:34)Klotzscher-Weinberg schrieb: Ich möchte meinem Auszubildenden ein Rechnungsformular zur Verfügung stellen, bei dem er...

...hmm... ein (vermutlich kaufmännischer) Azubi sollte mindestens 16 Jahre alt sein und hoffentlich auch Informatikunterricht gehabt haben. 
Spätestens in der theoretischen Ausbildung sollte er auch Excel kennengelernt haben. 
Ich denke, für Azubis wird die Ausbildung wesentlich interessanter, wenn man sie beim Ehrgeiz packt, und statt einer stupiden Ausfüllaufgabe mit einer kreativen "Herausforderung" betraut. 
Warum also nicht den Azubi mit der Lösung des "Problems" betrauen? Löst er es, stärkt das sein Selbstvertrauen, schafft er es nicht, kann man es immer noch gemeinsam lösen. Dafür ist er ja Azubi.
Junge Menschen wollen, trotz aller Beschwerden über die Jugend (die es schon zu unserer Jugendzeit gab), ernst genommen und nicht zum Handlanger degradiert werden.
Der sicherste Ansatz für einen Irrtum ist der Glaube, alles im Griff zu haben.
Nur, weil ich den Recorder bedienen kann, macht mich das noch lange nicht zum Musiker.

Ciao, Ralf

[-] Folgende(r) 1 Nutzer sagt Danke an Ralf A für diesen Beitrag:
  • Klotzscher-Weinberg
Antworten Top
#6
Danke Andreas,
ich mache mich sogleich daran!
Herzlichen Dank für Dein Bemühen!
VG Georg
Antworten Top
#7
Moin Georg,

habe hier mal was zum ausprobieren erstellt.

Wenn du einen neuen Eintrag in die Intelligente Liste tätigst, passt sich das Dropdown automatisch an.

Gruß
Roger


Angehängte Dateien
.xlsx   Dropy_A.xlsx (Größe: 12,52 KB / Downloads: 0)
Antworten Top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste